Deutschland

ZDF: Der schlechteste Fußball Live Stream der Welt

Jedes Champions League-Spiel ist eine Qual, wenn man es sich am Computer den ZDF-Livestream ansehen muss: Die Bilder sind verwackelt wie in der TV-Steinzeit – unabhängig von Browser und Gerät, wie ein Test ergeben hat. Wozu zahlen wir eine angeblich geräteunabhängige GEZ? Der Kunde bekommt auf diese Weise sein Produkt nicht und sollte sein Geld zurückverlangen!
25.04.2013 15:48
Lesezeit: 2 min

Jeden Mittwoch dasselbe Ärgernis: Der Fußball Live Stream im ZDF ist eine Frechheit. Zwei deutsche Mannschaften im Halbfinale der Champions League – und das TV-Bild sieht aus, als wäre es eine Übertragungen von Steaua Bukarest gegen Sparta Prag aus dem Jahr 1983.

Die DWN haben einen kleinen Test durchgeführt – und überall das selbe Problem festgestellt: Das Bild ruckelt unerwartet, verschwimmt, man sieht nichts mehr. Das ist auf allen getesteten Browsern so (Firefox, Safari, Chrome, Explorer). Und es ist auch unterschiedlichen Geräten so: Lenovo, Samsung, Acer, Apple. Und auch auf den Tablets sieht es genauso schlecht aus.

Das ist unzumutbar. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben die GEZ in eine Haushaltsabgabe umgewandelt haben. Begründnung: Heute sehen viele Zuseher die Programme von ARD und ZDF auf Computern, und daher müssen auch sie die GEZ berappen.

Aber manchmal hat man den Eindruck, ARD und ZDF haben einen heimlichen Deal mit der TV-Geräte-Industrie: Die Sender wollen die Zwangs-Zahler auch zwingen, sich ein TV-Gerät zu kaufen.

Der Fußball Live Stream des ZDF ist wertlos und mit Abstand der schlechteste der Welt. Man kann die Spiele im Grunde am Computer nicht sehen. Und das, obwohl die Sender Hunderte Millionen hinblättern, weil sie den Privaten die Fußball-Rechte nich gönnen. Acht Milliarden Euro im Jahr erhalten die Sender von den Bürgern – zwangsweise, ohne dafür eine Leistung zu bieten.

Und ohne, dass der Bürger reklamieren hat.

Man kann sich schon denken, welche Ausrede das ZDF auf diese Kritik liefern wird: Der große Publikums-Ansturm – ach herrje! – bei den Spielen von Bayern und Dortmund macht die Probleme, das müsse man doch verstehen!

Das Argument kann sich das ZDF gleich sparen: Auch das “Aktuelle Sportstudio” am Samstagabend ist faktisch ungenießbar. Und das nicht wegen zu vieler Zugriffe: Das Sportstudio sehen ohnehin nur noch die Rentner, und die sitzen meist vor guten alten TV-Apparat.

Was den Zwangsgebührenzahler so aufregen muss: Er kann nicht zum Zwangslieferanten gehen und sagen: Ich habe für eine Ware bezahlt, ich bekomme diese Ware nicht geliefert – also will ich mein Geld zurück.

Doch: Der Zwangsgebührenzahler muss zahlen, auch wenn er nichts geliefert bekommt.

Aber wir wollen dieses Thema nicht ideologisch überhöhen, denn das würde dem ZDF die Möglichkeit geben, sich in medientheorethischen Betrachtungen zu verlieren.

Wir fordern das ZDF auf: Sorgen Sie dafür, dass die verbleibenden zwei Spiele in der Champions League in einem Live Stream gezeigt werden, der diesen Namen verdient! Sparen Sie sich den ganzen Schnickschnackoliverkahngebrabbel und sorgen Sie dafür, dass man die Bilder sehen kann.

Wenn Sie nicht wissen, wie man einen Fußball Live Stream macht, dann fragen Sie doch ihre russischen Kollegen: Die illegalen aus dem Ausland zu empfangenden Live Streams sollen nämlich exzellent sein, wie man hört!

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Handelskrieg: Optionen für das große Geld schwinden – Rezession droht
08.04.2025

Innerhalb von nur zwei Tagen haben die globalen Märkte einen dramatischen Verlust von 5,4 Billionen Dollar erlitten. Während die großen...

DWN
Politik
Politik Ukraine Krieg: Selenskyj bestätigt erstmalig ukrainische Truppenpräsenz in russischer Region
08.04.2025

Dies ist das erste Mal seit Beginn der russischen Invasion vor mehr als drei Jahren, dass Selenskyj öffentlich die Anwesenheit...

DWN
Politik
Politik Stillstand im Bundestag: Union und SPD streichen Sitzungswoche – aus Furcht vor der AfD?
08.04.2025

Die Sitzungswoche des Bundestags für diese Woche wurde auf Betreiben von Union und SPD gestrichen – mitten in Krisenzeiten und während...

DWN
Finanzen
Finanzen Trump-Zölle: Europäischen Aktienmärkten droht dreimonatiger Bärenmarkt
08.04.2025

Die europäischen Aktienmärkte stehen angesichts der jüngsten Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle auf Handelswaren...

DWN
Politik
Politik Koalitionsverhandlungen vorm Abschluß? US-Zölle drücken aufs Tempo - Ist die schwarz-rote Koalition bald Realität?
08.04.2025

Schlussspurt bei Union und SPD: Stehen die Gespräche vor einem möglichen Abschluß? Nicht zuletzt angesichts der internationalen Lage und...

DWN
Politik
Politik Migration: Während der Koalitionsverhandlung stoppt das Innenministerium plötzlich die Aufnahme der UN-Flüchtlinge
08.04.2025

Für die Umsiedlung schutzbedürftiger Flüchtlinge wurde ein vorläufiger Aufnahmestopp verhängt. Deutschland hatte jährlich 6550...

DWN
Politik
Politik Handelskrieg: Was können Unternehmer und Verbraucher jetzt tun?
08.04.2025

Nüsse horten? Jeans bunkern? In Motorräder investieren? Der sich anbahnende Handelskrieg macht vielen Angst. Doch davon sollte man sich...

DWN
Politik
Politik AfD löst die FDP im Bundestag ab: AfD hat die meisten Unternehmer in ihrer Fraktion
08.04.2025

Wirtschaftskompetenz in der Politik? Fehlanzeige: Immer weniger Unternehmer im Bundestag vertreten: nur noch 37 Abgeordnete mit...