Politik

Brandenburg: Matthias Platzeck tritt zurück

Brandenburgs Ministerpräsident, Matthias Platzeck, steht kurz vor einem Rücktritt. Der Landesverband der SPD hat für Montagabend kurzfristig eine Sitzung einberufen. Im Anschluss daran soll eine Pressekonferenz stattfinden. Platzeck hatte erst kürzlich einen Schlaganfall erlitten.
29.07.2013 13:11
Lesezeit: 1 min

Brandenburgs langjähriger Ministerpräsident, Matthias Platzeck, soll kurz vor seinem Rücktritt stehen. Am Montag war Platzeck aus dem Genesungsurlaub nach seinem Schlaganfall wieder an seinen Posten zurückgekehrt. Doch wie der Tagesspiegel erfahren haben will, wird Platzeck von seinem posten als Ministerpräsidenten zurücktreten.

Um 10:21 Uhr schickte der Landesverband der SPD kurzfristig einen Mitteilung, in der eine Sondersitzung von Landesvorstand und Landtagsfraktion angekündigt wird, sagte eine Pressesprecherin der Landesregierung den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Zu der Frage, ob es bei der Sondersitzung um den Rücktritt Platzecks ginge, wollte die Sprecherin nicht Stellung nehmen.

Die Pressemitteilung zur Sondersitzung lautet wie folgt:

An die Damen und Herren der Presse

 SPD-Generalsekretär Klaus Ness informiert:

„Der SPD-Landesvorsitzende Matthias Platzeck und der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Ralf Holzschuher haben für heute um 17 Uhr den SPD-Landesvorstand und die Mitglieder der SPD-Landtagsfraktion zu einer gemeinsamen Sitzung im Fraktionssaal der SPD, im Brandenburger Landtag eingeladen.

 Im Anschluss an diese Sitzung um 19 Uhr werden die Medien am selben Ort über die Ergebnisse informiert.“

Weiteres zu den Inhalten der Sondersitzung wollte auch der SPD Landesverband Brandenburg den Deutschen Wirtschafts Nachrichten nicht mitteilen.

Seit 2002 ist Matthias Platzeck Brandenburgs Ministerpräsident. Der Grund für seinen möglichen Rücktritt dürfte der vor etwas mehr als sechs Wochen erlittene Schlaganfall sein. ende August soll Platzeck angeblich aus dem Amt scheiden. Möglicher Nachfolger könnte der derzeitige brandenburgischen Ministerpräsident Dietmar Woidke werden. Fraktionschef Ralf Holzschuher könnte Woidke als neuer Innenminister nachfolgen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...