Politik

EU zahlt Kopfgeld für Arbeitslose, die ihre Heimat verlassen

Lesezeit: 1 min
30.07.2013 02:30
Arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene in der EU erhalten Geld aus Brüssel, wenn sie für den Job in ein anderes EU-Land umziehen. Auch die Arbeitgeber, die sich an diesem Programm beteiligen, erhalten bis zu 1.200 Euro pro Kopf. So soll mit Steuermitteln ein supranationaler Staat gebaut werden.
EU zahlt Kopfgeld für Arbeitslose, die ihre Heimat verlassen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die EU zahlt einem jungen Arbeitslosen bis zu 1.200 Euro, wenn er einen Job im EU-Ausland annimmt. Die Unternehmen erhalten ebenfalls eine finanzielle Unterstützung von bis zu 1.200 Euro pro Kopf, wenn sie junge Arbeitslose aus anderen EU-Staaten einstellen.

Arbeitslose EU-Bürger, die zwischen 18 und 30 Jahren alt sind, erhalten eine finanzielle Förderung für den Arbeitsantritt im EU-Ausland, heißt es auf der Webseite der EU-Kommission. So werden ihnen die Kosten für die Reise zu einem Bewerbungsgespräch je nach Entfernung mit 200 bis 300 Euro erstattet. Auch Weiterbildungen werden finanziell gefördert.

Der Umzug wird ebenfalls mit Steuergeld finanziert. Die Höhe der Umzugs-Zulage richtet sich nach dem Einreiseland, heißt es in einem Bericht der Kommission. So erhalten junge EU-Ausländer, die nach Deutschland kommen, 890 Euro. Junge Arbeitslose, die nach Großbritannien gehen, erhalten hingegen eine Zulage in Höhe von 1.000 Euro. Und wer nach Dänemark geht, bekommt sogar 1.200 Euro.

Diese Förderung geschieht im Rahmen des Programms „Dein erster EURES-Arbeitsplatz“. Die Kommission sagt:

„Ziel von ‚Dein erster EURES-Arbeitsplatz‘ für 2013-2014 ist es, rund 5.000 Menschen in der gesamten EU einen Arbeitsplatz in einem der EU-Länder zu vermitteln.“

Voraussetzung für die Förderung ist, dass der Arbeitgeber ein kleines oder mittleres Unternehmen ist. Für den Job dürfen zudem keine qualifizierten Arbeitnehmer im eigenen Land vorhanden sein und die Arbeitsverträge müssen über mindestens sechs Monate laufen. Die Unternehmen erhalten je nach Zahl der eingestellten arbeitslosen EU-Ausländer bis zu 1.200 Euro pro Kopf.

Die britischen Liberalen von Nigel Farage sind empört: Sie ärgern sich besonders, weil die EU auf ihrer Job-Website über 800.000 offene Stellen im Vereinigten Königreich in ganz Europa zur Ausschreibung bringen. In Deutschland sind es im Vergleich dazu nur etwas mehr als 200.000 Jobangebote. Farage sagte in London, dass es völlig inakzeptabel sei, dass mit Steuergelder Ausländer nach Großbritannien gelockt würden, die dann den Briten die Arbeitsplätze wegnehmen.

Arbeitsmarkt-Analysten sind indes skeptisch: Der Umzug in fremde Länder ist für den Großteil der Europäer aus sprachlichen und kulturellen Gründen nicht besonders attraktiv. Hinzu kommen familiäre Bindungen, die viele Europäer trotz gegenteiliger ideologischer Unterweisung durch die EU nicht aufzugeben bereit sind.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...