Finanzen

Schulden der Spekulanten gefährden das Welt-Finanzsystem

Die großen Hedge-Fonds haben massive Schulden aufgehäuft, um ihre Wetten zu finanzieren. Zusätzlich schieben sie völlig unabsehbare Risiken mit Derivaten vor sich her. Kommt es zum Crash, könnten die Hedge-Fonds zu den Totengräbern des globalen Finanzsystems werden.
04.08.2013 00:30
Lesezeit: 1 min

Die 823 großen US-Hedgefonds haben Schulden in Höhe von 1,06 Billionen Dollar. Dem stehen Assets in Höhe von 1,47 Billionen Dollar gegenüber. Verlieren ihre Assets an Wert, bleiben sie auf massiven Schulden sitzen.

Dies würde im Crash-Fall zu einem Fiasko führen: Die Schulden der Spekulanten würden bei größeren Verwerfungen an den Märkten eine große Katastrophe an den Finanzmärkten auslösen.

Die US-Börsenaufsicht SEC hat dem Kongress vergangene Woche ihren Jahresbericht 2012 über die Risiko-Lage der privaten US-Fonds übergeben. Der Bericht basiert auf den verpflichtenden Angaben von Vermögensverwaltern, die private Fonds mit einem Bruttovermögen von mindestens 150 Millionen Dollar verwalten.

Die großen 823 Hedgefonds mit einem Netto-Anlagevermögen von mehr als 500 Millionen Dollar verwalten Assets in Höhe von insgesamt 1,47 Billionen Dollar. Knapp die Hälfte (45 Prozent) von ihnen ist auf den Cayman Islands ansässig und weitere 41 Prozent in den USA. Die übrigen großen Hedgefonds verteilen sich vor allem über die britischen Virgin Islands, Luxemburg, die Bermudas und Irland.

Etwa 27 Prozent der Assets der großen Hedgefonds können innerhalb nur eines Tages liquidiert werden. Mehr als die Hälfte des Vermögens kann binnen einer Woche verkauft werden, und 71 Prozent innerhalb eines Monats. Nur bei 15 Prozent der Vermögenswerte würde die Liquidierung länger als sechs Monate dauern.

Die Verschuldung der großen Hedgefonds beträgt insgesamt 1,06 Billionen Dollar. Dazu zählen aber nur die direkten Kredite eines Fonds. In dieser Summe nicht enthalten sind andere signifikante Methoden der indirekten Verschuldung, etwa durch die Nutzung von Derivaten. Kommt es also zu Kurseinbrüchen an den Märkten, dann sitzen die Hedgefonds auf einem riesigen Schuldenberg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

DWN
Politik
Politik Neue Regierung: Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister - AfD und Steuerzahlerbund fordern Reform
01.05.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Politik
Politik Trump gegen die Welt: Warum Streit mit Verbündeten das China-Problem nur verschärft
01.05.2025

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben zweifellos dem internationalen Ruf der USA auf den Finanzmärkten geschadet und das...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

DWN
Finanzen
Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
01.05.2025

Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...