Finanzen

Schulden der Spekulanten gefährden das Welt-Finanzsystem

Die großen Hedge-Fonds haben massive Schulden aufgehäuft, um ihre Wetten zu finanzieren. Zusätzlich schieben sie völlig unabsehbare Risiken mit Derivaten vor sich her. Kommt es zum Crash, könnten die Hedge-Fonds zu den Totengräbern des globalen Finanzsystems werden.
04.08.2013 00:30
Lesezeit: 1 min

Die 823 großen US-Hedgefonds haben Schulden in Höhe von 1,06 Billionen Dollar. Dem stehen Assets in Höhe von 1,47 Billionen Dollar gegenüber. Verlieren ihre Assets an Wert, bleiben sie auf massiven Schulden sitzen.

Dies würde im Crash-Fall zu einem Fiasko führen: Die Schulden der Spekulanten würden bei größeren Verwerfungen an den Märkten eine große Katastrophe an den Finanzmärkten auslösen.

Die US-Börsenaufsicht SEC hat dem Kongress vergangene Woche ihren Jahresbericht 2012 über die Risiko-Lage der privaten US-Fonds übergeben. Der Bericht basiert auf den verpflichtenden Angaben von Vermögensverwaltern, die private Fonds mit einem Bruttovermögen von mindestens 150 Millionen Dollar verwalten.

Die großen 823 Hedgefonds mit einem Netto-Anlagevermögen von mehr als 500 Millionen Dollar verwalten Assets in Höhe von insgesamt 1,47 Billionen Dollar. Knapp die Hälfte (45 Prozent) von ihnen ist auf den Cayman Islands ansässig und weitere 41 Prozent in den USA. Die übrigen großen Hedgefonds verteilen sich vor allem über die britischen Virgin Islands, Luxemburg, die Bermudas und Irland.

Etwa 27 Prozent der Assets der großen Hedgefonds können innerhalb nur eines Tages liquidiert werden. Mehr als die Hälfte des Vermögens kann binnen einer Woche verkauft werden, und 71 Prozent innerhalb eines Monats. Nur bei 15 Prozent der Vermögenswerte würde die Liquidierung länger als sechs Monate dauern.

Die Verschuldung der großen Hedgefonds beträgt insgesamt 1,06 Billionen Dollar. Dazu zählen aber nur die direkten Kredite eines Fonds. In dieser Summe nicht enthalten sind andere signifikante Methoden der indirekten Verschuldung, etwa durch die Nutzung von Derivaten. Kommt es also zu Kurseinbrüchen an den Märkten, dann sitzen die Hedgefonds auf einem riesigen Schuldenberg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Brüssel greift nach dem Mittelstand: Milliardensteuer ohne Gewinn
22.07.2025

Die EU will tausende Firmen zur Kasse bitten – selbst wenn sie Verluste machen. Ein neuer Zwangsbeitrag könnte dem Binnenmarkt mehr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch streicht mehr als 1.000 Stellen in Reutlingen
22.07.2025

Bosch streicht massiv Stellen. Der weltgrößte Autozulieferer reagiert auf schrumpfende Aufträge und steigenden Preisdruck. Parallel...

DWN
Technologie
Technologie Bruchlandung der elektronischen Patientenakte
22.07.2025

Die elektronische Patientenakte sollte die Gesundheitsversorgung in Deutschland digitalisieren – doch das Projekt droht zu scheitern....

DWN
Panorama
Panorama Russland wirft Deutschland aus den Top-5 der Bierbrauer
22.07.2025

Deutschlands Bierproduktion verliert weiter an Bedeutung – auch im internationalen Vergleich. Erstmals seit über zehn Jahren hat...

DWN
Panorama
Panorama USA treten erneut aus Unesco aus
22.07.2025

Wieder einmal kehren die USA der Unesco den Rücken. Der Grund ist politisch brisant: Washington stört sich an der Aufnahme Palästinas...

DWN
Politik
Politik Angst vor Russland bringt zwei Kleinstaaten näher an die EU
22.07.2025

Laut Europaministerin Marie Bjerre drängt die Zeit, zwei Kleinstaaten vom Westbalkan in die EU zu holen. Doch EU-Kommission und NGOs...

DWN
Politik
Politik AfD hat besonders in Regionen Erfolg, die von Industrie-Abbau betroffen sind
22.07.2025

Die AfD hat bei der Bundestagswahl 2025 einen historischen Stimmenzuwachs erzielt – besonders dort, wo Industriejobs wackeln. Neue Daten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Fasana: Fehlende Cybersicherheit wird zum Risiko­faktor
22.07.2025

Ein Ransomware-Angriff bringt ein 100 Jahre altes Unternehmen zu Fall. Der Fall Fasana zeigt, wie existenziell Cybersicherheit für den...