Politik

Neue Panne in Essen: Stimmzettel in Aufzug vergessen

Die Stadt Essen ist beispielhaft für die vielen Unstimmigkeiten bei der Bundestagswahl. Diesmal sind Stimmzettel verloren gegangen: In einem Aufzug der Universität Duisburg-Essen wurden zahlreiche Säcke mit Wahlzetteln gefunden.
28.09.2013 13:47
Lesezeit: 1 min

Erst am Freitag hatte der Kreiswahlausschuss Essen beschlossen, einen ganzen Wahlkreis noch einmal auszuzählen. Und schon kommt die nächste Merkwürdigkeit bezüglich der Bundestagswahl. Diesmal wurden einfach Stimmzettel komplett vergessen.

Wie sich nun herausstellte wurden bereits am Montag in einem Aufzug der Uni Duisburg-Essen 26 Säcke mit Stimmzetteln gefunden. Die Polizei stellte die Säcke sicher und übergab sie wenig später einem Mitarbeiter des Wahlamtes.

Am Sonntag hatte in der Universität die Auszählung der Briefwahl-Stimmzettel stattgefunden. Im Anschluss daran seien die Stimmzettel in Briefumschläge verpackt und versiegelt worden, sagte die Sprecherin der Stadt den NRZ. „Dann wurden sie getrennt nach Briefwahlbezirken in Stoffbeutel fest verschlossen eingepackt“, so Nicole Mause. Man habe jedoch keinerlei Erklärung, warum die 26 Säcke im Aufzug nicht das Wahlamt erreichten.

Weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft gehen bisher von einer Wahlmanipulation aus. Mehr als eine Meldung an die Landeswahlleiterin sei bisher nicht unternommen worden.

Im Zuge der Bundestagswahl war es zu zahlreichen Unstimmigkeiten in ganz Deutschland gekommen. In Hamburg fehlten plötzlich 100.000 Briefwahl-Stimmen und andernorts wurden über 70 Prozent der Zweitstimmen zwischenzeitlich für ungültig erklärt (mehr hier).

In Essen zeigt sich, wie vielfältig diese Pannen sein können: Nachdem es im Wahlkreis 120 der Stadt Essen in 23 Stimmbezirken Unstimmigkeiten festgestellt wurden, wurde eine Nachzählung des gesamten Wahlkreises beschlossen (hier).

Von 8.00 bis 16.30 Uhr müssen deswegen 300 Mitarbeiter der Stadt in zwei Schichten am Wochenende die Stimmen nachzählen. „Der Kreiswahlausschuss tagt daraufhin erneut am Montag, um 17 Uhr, im Wahlamt, Kopstadtplatz 10. Auch diese Sitzung ist öffentlich“, teilte die Stadt Essen am Freitag mit.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...