Politik

Fast Food kann bei Kindern Asthma auslösen

Das Essen von Burgern und Pommes macht nicht nur dick. Auch Asthma, Ekzeme oder Entzündungen der Nasenschleimhäute können bei zu häufigem Konsum auftreten. Kinder sind besonders gefährdet - weil die großen US-Firmen ihre Standorte gerne in die Nähe von Schulen verlagern.
07.11.2013 00:49
Lesezeit: 1 min

Fast Food ist gefährlich für Kinder und Jugendliche. Neben Übergewicht gibt es nämlich noch etliche andere Erkrankungen, die mit dem schnellen Essen in Zusammenhang gebracht werden können. Die Eltern sollten sich mit dem Thema beschäftigen: Schließlich haben es die großen Konzerne vor allem auf die Kinder abgesehen.

McDonald's etwa sucht sich seine Standorte bewusst danach aus, wo Jugendliche und Kinder leicht abzugreifen sind. In Zeiten, in denen warme Mahlzeiten in Familien schon die Ausnahme sind, versucht die Kette, Standorte in der Nähe von Schulen für ihre Betriebsstätten zu finden.

Essen Kinder und Jugendliche drei Mal oder noch mehr Fast Food pro Woche, erhöht sich dadurch das Risiko, an Asthma, Ekzemen und Nasenschleimhaut-Entzündungen zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler der Universität Auckland (Neuseeland).

Dafür wurden Daten von über 181.000 Kindern im Alter von sechs bis sieben Jahren und von mehr als 319.000 Jugendlichen zwischen 13 und 14 Jahren ausgewertet. Die Kinder und Jugendliche kamen aus ganz verschiedenen Ländern und ihre Daten wurden im Rahmen der International Study of Asthma and Allergies in Childhood (ISAAC) zusammengetragen.

Die Menge ist ausschlaggebend

Hatten die Teilnehmer drei Mal oder häufiger Fast Food innerhalb einer Woche zu sich genommen, erhöhte sich bei den Jugendlichen das Risiko, an schwerem Asthma zu erkranken, um 39 Prozent. Bei den Kindern erhöhte sich das Risiko um 27 Prozent, wie die  Untersuchungen zeigten. Der Verzehr von Obst hingegen wirkte vorbeugend. Bei den Teilnehmern, die drei Mal oder häufiger Obst pro Woche gegessen haben, hatte sich das Risiko verringert, an Asthma, Ekzemen oder Nasenschleimhaut-Entzündungen zu erkranken. So sank es bei den Kindern um 14 Prozent und bei den Jugendlichen um 11 Prozent.

Transfette und Zucker

Fast Food enthält hohe Mengen an so genannten Transfettsäuren. Beim Erhitzen von gehärtetem Fett entstehen künstliche Transfette. Oft werden pflanzliche Öle gehärtet (hydrogeniert), um sie länger haltbar machen. Vor allem frittierte Lebensmittel enthalten Transfette. Diese können sogar das Krebsrisiko erhöhen (hier). Aber auch jede Menge Zucker ist im Fast Food zu finden, vor allem in den dazugehörigen Soft-Drinks (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...