Panorama

Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die Unterschiede zu Tankstellen abseits der Autobahn tatsächlich sind und warum sich der kleine Umweg fast immer lohnt. Was Autofahrer jetzt wissen sollten, um nicht zu viel zu zahlen.
03.07.2025 14:23
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
Autobahntankstellen: Hier lässt sich viel Geld beim Tanken sparen. (Foto: dpa) Foto: Christoph Reichwein

An der Autobahn tankt es sich gut 40 Cent teurer

Eine Stichprobe des ADAC zeigt an den meisten Raststätten Spritpreise deutlich über denen, die es hinter der nächsten Autobahnausfahrt gibt.

ADAC rät zum Meiden von Autobahntankstellen

Zu Beginn der Sommerreisesaison empfiehlt der ADAC, Autobahntankstellen zu meiden. Dort kostet Sprit im Schnitt mehr als 40 Cent mehr pro Liter als hinter der nächsten Autobahnausfahrt, wie eine Stichprobe des Verkehrsclubs ergeben hat. Die Unterschiede sind zudem im Vergleich zu den Vorjahren leicht gestiegen.

Konkret ermittelte der ADAC bei seiner diesjährigen Stichprobe bei 50 Tankstellenpaaren bei Superbenzin der Sorte E10 einen durchschnittlichen Preisunterschied von knapp 44 Cent pro Liter, bei Diesel waren es mehr als 42 Cent. Angesichts der eher kleinen Stichprobe besteht hier allerdings eine gewisse Ungenauigkeit. Das Bundeskartellamt kam jüngst jedoch auf eine ähnliche Größenordnung von rund 40 Cent. Auf eine Tankfüllung von 50 Litern umgerechnet, lassen sich durch das Abfahren von der Autobahn also im Schnitt um oder sogar mehr als 20 Euro sparen.

Bis zu 57 Cent Unterschied

Nicht überall waren die Differenzen gleich groß. In der Spitze stellte der ADAC eine Abweichung von gut 57 Cent fest, es gab aber auch eine Ausnahme mit nur 0,9 Cent Unterschied. Insgesamt fanden sich jedoch bei E10 bei 90 Prozent der Tankstellen Differenzen von mindestens 30 Cent und bei Diesel bei 88 Prozent der Tankstellen.

ADAC kritisiert Preisunterschiede

Der ADAC sieht die Preise an der Autobahn kritisch: "Ein gewisser Aufpreis aufgrund teurer Konzessionen und des Angebots rund um die Uhr ist aus ADAC-Sicht nachvollziehbar. Preisunterschiede in den festgestellten Höhen sind jedoch nicht akzeptabel", hieß es. "Autofahrerinnen und Autofahrer sollten daher die Tankstellen an den Autobahnen meiden und zum Tanken abfahren. Der meist kurze Umweg lohnt sich praktisch immer."

Weitere Möglichkeiten, auf dem Weg in den Urlaub zu sparen, sind am Abend vor der Abreise zu tanken, weil Sprit dann in der Regel deutlich günstiger ist als am Morgen. Geht es mit dem Auto ins Ausland, tankt es sich oft – aber nicht immer – hinter der Grenze preiswerter als in Deutschland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Social-Media-Sucht: Minister setzt auf differenzierte Maßnahmen statt Verbote
25.08.2025

Angesichts wachsender Sorgen über die intensive Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche hat NRW-Medienminister Nathanael...

DWN
Panorama
Panorama US-Amerikaner wegen mutmaßlicher Spionage für China in Koblenz angeklagt
25.08.2025

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen US-Staatsbürger erhoben, der auf einem Militärstützpunkt in Deutschland tätig war. Dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IG Metall: Kündigungswelle bei Porsche-Batterietochter Cellforce droht
25.08.2025

Bei der Porsche-Tochter Cellforce stehen zahlreichen Mitarbeitern nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall Kündigungen bevor. Die Schreiben...

DWN
Politik
Politik Grünes Licht für umstrittene Atommülltransporte durch NRW
25.08.2025

Nordrhein-Westfalen bereitet sich auf eine der umfangreichsten Straßen-Atommülltransporte seit Jahrzehnten vor: Das Bundesamt für die...

DWN
Panorama
Panorama Ambrosia breitet sich aus: Allergiegefahr an Straßenrändern steigt
25.08.2025

Die Pollen der Ambrosia-Pflanze sorgen zunehmend für Beschwerden bei Allergikern. Schon kleinste Mengen können heftige Reaktionen...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage für Kinder: Warum P2P-Investments in die Schuldenfalle führen können
25.08.2025

Hohe Renditeversprechen locken, doch verspätete Zahlungen, fragwürdige Kreditvergaben und Plattformrisiken machen P2P-Investments zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturwende in Sicht: KfW rechnet mit Aufschwung
25.08.2025

Die staatliche Förderbank KfW blickt optimistischer auf die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. Bereits zum Jahresende könnte sich ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Unicredit baut Anteil aus– Druck auf Bundesregierung wächst
25.08.2025

Die italienische Großbank Unicredit hat ihren Anteil an der Commerzbank-Aktie erneut aufgestockt und rückt damit einer möglichen...