Politik

Ohne Atomkraft: Japan plant höheren CO2-Ausstoß

Statt die CO2-Emissionen in Japan um 25 Prozent zu verringern, rechnet die Regierung nun mit einem Anstieg um 3 Prozent. Nach Fukushima ist unklar, wie viele japanische Reaktoren wieder angeschaltet werden.
15.11.2013 12:55
Lesezeit: 1 min

Nach der Abkehr von der Atomenergie stampft Japan seine Klimaschutzziele ein. Der Treibhausgas-Ausstoß kann nach Darstellung der Regierung wegen der stärkeren Nutzung fossiler Energieträger nicht wie ursprünglich geplant deutlich verringert werden.

„Wir müssen unsere ehrgeizige Vorgabe reduzieren“, sagte Hiroshi Minami, Japans Verhandlungsführer bei der UN-Klima-Konferenz in Warschau, am Freitag. „Das neue Ziel basiert auf null Nuklear-Energie in der Zukunft.“

Geplant ist demnach nun ein Abbau der CO2-Emissionen um 3,8 Prozent bis zum Jahr 2020 im Vergleich zum Niveau von 2005. Dies entspricht aber 3 Prozent mehr Emissionen als im Jahr 1990, das bei Klimaverhandlungen als Bezugswert gilt. Bislang hatte Japan für diesen Zeitraum eine Verringerung um 25 Prozent angestrebt.

Die UN-Klimakonferenz findet derzeit vor dem Hintergrund des stärksten Sturms seit Beginn der Aufzeichnungen statt. Der Taifun Haiyan hat große Teile der Philippinen zerstört. Seine Wucht wird von Politikern, Lobby-Gruppen und Klima-Forschern auf einen menschengemachten Klimawandel zurückgeführt (mehr hier). Sie fordern höhere CO2-Steuern beziehungsweise Verbote.

Ein Erdbeben und ein Tsunami hatten im Frühjahr 2011 zu einer Kernschmelzen und Explosionen im AKW Fukushima nördlich von Tokio geführt. Japan hat sich daraufhin von der Atomenergie abgewendet.

Der japanische Regierungschef Shinzo Abe plädiert allerdings für eine Rückkehr, um den hohen Energiebedarf des Landes zu decken.

Die Atom-Katastrophe von Fukushima hat weltweite Auswirkungen. Im März wird die erste große Welle mit radioaktiv verseuchtem Wasser die US-Westküste erreichen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....

DWN
Politik
Politik Erste Wahlumfragen nach Migrationsdebatte: So schneidet die CDU/CSU ab
04.02.2025

Die CDU/CSU ist mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag hohes Risiko gefahren. Doch wie macht sich das in der Wählergunst...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall-Street-Analyse: Börsenprofis ziehen Parallelen zum Platzen der Dotcom-Blase
04.02.2025

Das effizientere KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek hat vergangene Woche hoch bewertete KI- und Technologieaktien erschüttert....

DWN
Panorama
Panorama Altkanzler Schröder mit Burnout in Klinik
04.02.2025

Altkanzler Gerhard Schröder hat sich zur Behandlung eines schweren psychischen Leidens in klinische Behandlung begeben. Laut seinem Arzt...