Panorama

Blitzermarathon 2025 gestartet: Polizei nimmt bei Speedweek Temposünder ins Visier

Die Polizei verschärft in dieser Woche die Geschwindigkeitsüberwachung auf deutschen Straßen, um Raser zu stoppen und die allgemeine Verkehrssicherheit zu verbessern. Überhöhtes Tempo zählt zu den Hauptursachen schwerer Unfälle mit Todesfolge.
07.04.2025 08:38
Aktualisiert: 07.04.2025 08:38
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Tempokontrollen beim Blitzermarathon 2025

Beim deutschlandweiten Blitzermarathon 2025 kontrollieren Polizeikräfte derzeit verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr. Laut ADAC nehmen 14 von 16 Bundesländern an der Maßnahme teil – lediglich das Saarland und Berlin machen nicht mit. Der Blitzer-Marathon soll besonders auf gefährlichen Streckenabschnitten sowie im Umfeld von Schulen und Baustellen durchgeführt werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Autofahrer müssen mit Geschwindigkeitskontrollen und anschließenden Bußgeldern rechnen.

Nicht alle Bundesländer führen die verstärkten Kontrollen während der gesamten Woche durch – einige setzen den Schwerpunkt auf Mittwoch, den 9. April. Dies gilt etwa für Bayern und Thüringen. In Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hingegen finden die Maßnahmen laut ADAC im Rahmen der sogenannten "Speedweek" die gesamte Woche über statt. Der Blitzer-Marathon 2025 bedeutet für die Behörden großen Einsatz: Polizei und kommunale Überwachungseinheiten sind vielerorts im Einsatz. So plant allein Bayern rund 1.500 Kontrollpunkte. Ziel des Blitzermarathon 2025 ist es, Temposünder aus dem Verkehr zu ziehen, Menschenleben zu retten und das Bewusstsein für verantwortungsvolles Fahren zu stärken.

Blitzer-Marathon deckt Ursachen auf

Wie das Statistische Bundesamt berichtet, kamen im vergangenen Jahr 2.780 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Hohe Geschwindigkeit gilt dabei als eine der häufigsten Unfallursachen. In Bayern beispielsweise war etwa jeder vierte tödliche Unfall im Vorjahr auf nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen.

Der ADAC bewertet den Blitzermarathon 2025 als sinnvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit in Deutschland. Er sensibilisiere Verkehrsteilnehmende für die Risiken durch zu schnelles Fahren. "Eine solche Woche alleine schafft jedoch nicht sofort alle Risiken im Straßenverkehr dauerhaft aus der Welt", sagte ein Sprecher. Wichtig sei, dass das eigene Verhalten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werde – auch über die Speedweek hinaus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...