Panorama

Blitzermarathon 2025 gestartet: Polizei nimmt bei Speedweek Temposünder ins Visier

Die Polizei verschärft in dieser Woche die Geschwindigkeitsüberwachung auf deutschen Straßen, um Raser zu stoppen und die allgemeine Verkehrssicherheit zu verbessern. Überhöhtes Tempo zählt zu den Hauptursachen schwerer Unfälle mit Todesfolge.
07.04.2025 08:38
Aktualisiert: 07.04.2025 08:38
Lesezeit: 1 min

Tempokontrollen beim Blitzermarathon 2025

Beim deutschlandweiten Blitzermarathon 2025 kontrollieren Polizeikräfte derzeit verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr. Laut ADAC nehmen 14 von 16 Bundesländern an der Maßnahme teil – lediglich das Saarland und Berlin machen nicht mit. Der Blitzer-Marathon soll besonders auf gefährlichen Streckenabschnitten sowie im Umfeld von Schulen und Baustellen durchgeführt werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Autofahrer müssen mit Geschwindigkeitskontrollen und anschließenden Bußgeldern rechnen.

Nicht alle Bundesländer führen die verstärkten Kontrollen während der gesamten Woche durch – einige setzen den Schwerpunkt auf Mittwoch, den 9. April. Dies gilt etwa für Bayern und Thüringen. In Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hingegen finden die Maßnahmen laut ADAC im Rahmen der sogenannten "Speedweek" die gesamte Woche über statt. Der Blitzer-Marathon 2025 bedeutet für die Behörden großen Einsatz: Polizei und kommunale Überwachungseinheiten sind vielerorts im Einsatz. So plant allein Bayern rund 1.500 Kontrollpunkte. Ziel des Blitzermarathon 2025 ist es, Temposünder aus dem Verkehr zu ziehen, Menschenleben zu retten und das Bewusstsein für verantwortungsvolles Fahren zu stärken.

Blitzer-Marathon deckt Ursachen auf

Wie das Statistische Bundesamt berichtet, kamen im vergangenen Jahr 2.780 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Hohe Geschwindigkeit gilt dabei als eine der häufigsten Unfallursachen. In Bayern beispielsweise war etwa jeder vierte tödliche Unfall im Vorjahr auf nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen.

Der ADAC bewertet den Blitzermarathon 2025 als sinnvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit in Deutschland. Er sensibilisiere Verkehrsteilnehmende für die Risiken durch zu schnelles Fahren. "Eine solche Woche alleine schafft jedoch nicht sofort alle Risiken im Straßenverkehr dauerhaft aus der Welt", sagte ein Sprecher. Wichtig sei, dass das eigene Verhalten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werde – auch über die Speedweek hinaus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...