Politik

Koalitionspoker stockt – Union und SPD setzen auf finale Phase

Ein erfolgreicher Abschluss der weiterhin schwierigen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD ist trotz schrittweiser Annäherung bei heiklen Themen noch immer nicht gesichert. Dennoch erscheint das von CDU-Chef Friedrich Merz am Wahlabend formulierte Ziel, bis Ostern einen unterschriftsreifen Koalitionsvertrag vorlegen zu können, weiterhin realistisch.
07.04.2025 07:21
Lesezeit: 1 min
Koalitionspoker stockt – Union und SPD setzen auf finale Phase
Friedrich Merz (links), Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, kommt neben Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, zu einem Statement (Foto: dpa). Foto: Michael Kappeler

Koalitionsvertrag? "Noch ein gutes Stück Arbeit vor uns"

Es herrsche auf allen Seiten die Bereitschaft, "langsam in eine Schlusskurve zu biegen", sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt vor einer weiteren Gesprächsrunde in der SPD-Zentrale in Berlin. Aus Kreisen der Beteiligten verlautete, dass die Gespräche am Samstag wie auch am Montag fortgesetzt werden sollen. Hinter verschlossenen Türen wird mit zusätzlichen Tagen darüber hinaus gerechnet – ebenso mit einem möglichen Abschluss in der kommenden Woche.

"Wir kommen voran", erklärte SPD-Vize und Sozialminister Hubertus Heil gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. CDU-Verhandler Thorsten Frei hingegen geht davon aus, dass die Gespräche bis in die kommende Woche andauern: "Es ist noch ein ordentliches Stück Weg zu gehen. Und deswegen gehe ich davon aus, dass wir in die nächste Woche gehen." Besonders kontroverse Themen müssen üblicherweise in kleiner Runde unter Beteiligung der Parteispitzen geklärt werden. Dafür muss die große Verhandlungsgruppe regelmäßig unterbrochen werden.

CDU-Vorstand am Montag nicht eingeplant

Die Gespräche bringen auch parteiinterne Abläufe durcheinander. Am Montag sollen laut CDU-Zentrale keine Sitzungen der Spitzengremien stattfinden. Wie die "Rheinische Post" und die "Süddeutsche Zeitung" berichteten, wurde eine Vorstandssitzung wegen der laufenden Verhandlungen abgesagt – sehr zum Unmut mancher CDU-Mitglieder.

Sowohl Union als auch SPD betonen Fortschritte. "Wir bewegen uns aufeinander zu", sagte Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. "Es geht jetzt im Grunde darum, dass wir die Stolpersteine aus dem Weg räumen."

Schwierige Haushaltslage bremst Verhandlungen

Dobrindt betonte, dass es am Donnerstag "sehr viel Dynamik im Raum" gegeben habe und "Dinge miteinander gelöst werden konnten". Er gehe daher davon aus, "dass wir jetzt am heutigen Tag und am Wochenende große Fortschritte machen werden". Am Samstag wolle man "ein paar knifflige Aufgaben" angehen, denn es gebe weiterhin "große Aufgaben".

Neben inhaltlichen Unterschieden sorgen vor allem die angespannte Finanzlage des Bundes für zusätzliche Herausforderungen. Das gilt auch für die unklaren Auswirkungen der jüngsten Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump, die auch die exportorientierte deutsche Wirtschaft betreffen. Union und SPD setzen auf eine wirtschaftliche Erholung, um kostspielige Vorhaben zu finanzieren.

"Es geht heute vor allem um inhaltliche Themen, aber natürlich muss man zum Inhalt auch immer die Finanzen haben", sagte Mecklenburg-Vorpommerns SPD-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Sie rechne zwar mit Fortschritten, betonte jedoch, dass es weiterhin herausfordernd bleibe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...