Panorama

Milliardäre Forbes-Liste: Immer mehr Superreiche - wie Reiche trotz Krisen profitieren

Superreiche trotz Inflation und Krisen noch reicher: Die Zahl der Superreichen ist in den vergangenen 20 Jahren steil angestiegen. Sogar das Gesamtvermögen russischer Milliardäre ist gewachsen. Einige Deutsche stehen auch auf der Forbes-Rangliste, einer ist der jüngste Milliardär der Welt. Lesen Sie, in welchen Ländern es die meisten Milliardäre gibt.
07.04.2025 10:53
Lesezeit: 3 min

Forbes-Liste: Elon Musk laut Forbes-Liste der reichste Mensch der Welt

Jedes Jahr veröffentlicht das Magazin Forbes eine Liste mit dem geschätzten Vermögen der reichsten Menschen der Welt. Fazit: Es gibt immer mehr Milliardäre und sie sind auch reicher denn je, mit einem Gesamtvermögen von 16,1 Billionen Dollar – fast 2 Billionen Dollar mehr als 2024. So sieht die Forbes-Liste in diesem Jahr aus: die Reichsten im Jahr 2025

Techmilliardär Elon Musk hat sein Vermögen als reichster Mensch der Welt seit vergangenem Jahr nahezu verdoppelt. Der aktuellen Forbes-Schätzung zufolge besitzt der 53 Jahre alte Berater von US-Präsident Donald Trump 342 Milliarden US-Dollar: Ausgeschrieben sind das 342'000'000'000 US-Dollar. Das sind 147 Milliarden Dollar mehr als noch im Frühjahr 2024. Und das, obwohl der Aktienkurs seines E-Auto-Herstellers Tesla in den vergangenen Wochen stark gesunken ist – im Vorjahresvergleich ist er immer noch im Plus.

Meta-Chef Mark Zuckerberg (40) kommt mit 216 Milliarden US-Dollar auf Platz zwei der bekannten Forbes-Liste, nur knapp vor Amazon-Chef Jeff Bezos (61), dessen Vermögen auf 215 Milliarden US-Dollar geschätzt wird.

Erstmals mehr als 3000 Milliardäre

Insgesamt ist die Zahl der Superreichen in den vergangenen 20 Jahren steil angestiegen. Im Jahr 2005 gab es weltweit 587 Milliardäre. In diesem Jahr wurden erstmals mehr als 3000 Dollar-Milliardäre gezählt, mit einem gemeinsamen Vermögen von 16,1 Billionen US-Dollar. Die USA und China sind die einzigen Länder der Welt, deren Bruttoinlandsprodukt diesen Wert übersteigt. Vor 20 Jahren hatten die Superreichen gemeinsam „nur“ rund 2,2 Billionen.

Die USA und China führen auch die Rangliste der Länder mit den meisten Milliardären an – mit 902 und 450 Superreichen. Auf Platz drei liegt Indien mit 205 Milliardären und Deutschland auf Platz vier mit 171.

Russlands Superreiche spüren nichts von der Wirtschaftskrise

Eigentlich wollte der Westen mit seinen Sanktionen Russland schwächen. Doch laut Forbes-Magazin ist die Liste russischer Milliardäre noch gewachsen auf 146 - 15 Superreiche sind neu dazu gekommen. Damit steht Russland auf der Liste der Länder mit den meisten Milliardären auf Platz fünf. Das Gesamtvermögen der russischen Milliardäre beläuft sich auf 625,5 Milliarden US-Dollar.

Der reichste Russe ist laut Forbes Wagit Alekperow mit einem Vermögen von etwa 28,7 Milliarden US-Dollar. Unter den 3.000 reichsten Menschen der Welt belegt er damit Platz 62. Sein Vermögen hat der 74-Jährige in der russischen Ölindustrie gemacht. Wagit Alekperow ist einer von 14 russischen Milliardären, die auf westlichen Sanktionslisten stehen.

Deutschland: Das sind die superreichsten Deutschen

Der reichste Deutsche ist der Liste zufolge Dieter Schwarz, dem unter anderem die Supermarktketten Lidl und Kaufland gehören. Mit einem Vermögen von circa 41 Milliarden US-Dollar schafft er es auf Platz 37. An zweiter Stelle steht Klaus-Michael Kuehne, Ehrenvorsitzender des Logistik-Imperiums Kuehne & Nagel.

Als jüngster Milliardär der Welt gilt 2025 der 19 Jahre alte Johannes von Baumbach aus Deutschland, der laut Forbes Anteile im Wert von 5,4 Milliarden US-Dollar am familieneigenen Pharma-Unternehmen Boehringer Ingelheim hält. Das reicht für Rang 650 von 2933 auf der Forbes-Liste.

Pharmakonzern aus Ingelheim: Boehringer-Erbe ist jüngster Milliardär

Die Forbes-Liste führt zudem fünf weitere von Baumbachs und neun Boehringers, allesamt sind Teilhaber des 1885 gegründeten Pharmakonzerns Boehringer Ingelheim. Der Pharmariese ist ansässig in Ingelheim am Rhein in Rheinland-Pfalz.

Das Kerngeschäft von Boehringer Ingelheim, ist das Erforschen, Entwickeln, Herstellen und Vertreiben von Arzneimitteln für Mensch und Tier. 66 Millionen Patienten weltweit hat Boehringer Ingelheim nach eigenen Angaben mit seinen Präparaten im vergangenen Jahr erreicht – das ist ein neuer Rekord.

Außerdem hat das Familienunternehmen seinen Umsatz (währungsbereinigt) 2024 um mehr als 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. In Zahlen ausgedrückt sind das 26,8 Milliarden Euro. Das zeigt die Bilanz für 2024, die das Unternehmen am Mittwoch vorgestellt hat. Mehr als 8 Milliarden davon wurden mit einem einzigen Medikament erlöst: Jardiance gegen Diabetes Typ 2, Herzinsuffizienz sowie gegen chronische Nierenerkrankungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...