Geopolitik, KI und Regulierung befeuern Europas Sicherheitsausgaben
Geopolitische Spannungen, strengere Gesetze und KI-getriebene Cyberangriffe zwingen Europas Wirtschaft zu massiven Investitionen in digitale Sicherheit. Wer jetzt nicht aufrüstet, riskiert den Verlust seiner Wettbewerbsfähigkeit – und seiner sensibelsten Daten.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Steigende Cybergefahren und geopolitische Spannungen: Europas Unternehmen investieren so viel wie nie zuvor in digitale Sicherheit. (Foto:dpa)
Foto: Monika Skolimowska
Im Folgenden:
Welche Länder und Branchen beim Sicherheitsausgaben-Wachstum an der Spitze stehen
Warum Deutschland besonders stark investieren muss, um international mithalten zu können
Welche Technologien den Sicherheitsmarkt bis 2028 dominieren werden
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.