Politik

Bundeskanzlerin: SDU steht geschlossen hinter Merkel

Lesezeit: 2 min
17.12.2013 12:50
Angela Merkel ist erneut Bundeskanzlerin: Sozialdemokraten und Union (SDU) wählten die Kanzlerin einmütig. Nur 23 Angeordnete stimmten gegen Merkel - das ist die Hälfte weniger als 2005. Wenn der Trend anhält, bekommt Merkel beim nächsten Mal auch die Stimmen der Opposition.

Die Regierung steht: Obwohl Union und SPD nur über ein Drittel der Stimmen aller Wahlberechtigten verfügen, haben sie ab sofort eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag - und damit alle Möglichkeiten, jederzeit das Grundgesetz zu ändern (mehr zu dieser äußerst problematischen Konstellation - hier).

Der neue Bundestag wird von einer zum Kompromiss verdammten Einheitspartei regiert werden, der Sozialdemokratischen Union (SDU).

Mit den Stimmen von Union und SPD ist Angela Merkel am Dienstag zum dritten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. In geheimer Wahl votierten am Dienstag 462 der 631 Mitglieder des Bundestages für die 59-Jährige, die seit acht Jahren regiert. Damit fehlten der Kanzlerin rein rechnerisch 42 Stimmen aus den Reihen der schwarz-roten Koalition, die 504 Abgeordnete stellt. "Herr Präsident, ich nehme die Wahl an und bedanke mich für das Vertrauen", sagte Merkel, nachdem Bundestags-Präsident Norbert Lammert (CDU) das Ergebnis bekanntgegeben hatte. Im Laufe des Tages soll das Kabinett ernannt und vereidigt werden, um sich am Abend im Kanzleramt zur ersten Sitzung zu treffen.

Zu den ersten Gratulanten nach der Wiederwahl gehörten der künftige Vizekanzler, SPD-Chef Sigmar Gabriel, und der gescheiterte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. Merkel fuhr im Anschluss direkt zum Schloss Bellevue und erhielt von Bundespräsident Joachim Gauck die Ernennungsurkunde. "Frau Bundeskanzlerin, ich gratuliere Ihnen herzlich. Ich wünsche Ihnen eine gute Hand und Erfolg", sagte Gauck. EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso schickte Glückwünsche und mahnte eine Fortsetzung des Reformkurses in Europa zur Überwindung der Schuldenkrise an.

Angesichts der großen Mehrheit von Union und SPD im Bundestag war erwartet worden, dass eine Reihe von Abgeordneten nicht für die Kanzlerin stimmen würde. Union und SPD haben fast 200 Stimmen mehr als die zur Kanzleriwahl erforderlichen 316 Abgeordneten. Bei der SPD fehlten zwei Abgeordnete krankheitsbedingt, bei der Union einer. Demnach waren 501 Abgeordnete der Koalitionsfraktionen anwesend. Die Opposition aus Linkspartei und Grünen stellt 127 Abgeordnete. Da es 150 Nein-Stimmen gab, kamen rein rechnerisch mindestens 23 Nein-Stimmen aus den Koalitionsfraktionen. Neun Abgeordnete enthielten sich der Stimme.

Die bisherige SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles bedauerte, dass Merkel nicht ein noch besseres Wahlergebnis erzielt habe. "Ich hätte mir gewünscht, dass wenn man eine gemeinsame Regierung anstrebt, dass man das mit einem noch eindrücklicheren Ergebnis macht", sagte Nahles. Aber 2005 hätten noch ein paar mehr Stimmen gefehlt: "Von daher haben wir uns schon gesteigert." Merkel war vor acht Jahren als erste Frau Kanzlerin geworden, als Chefin einer großen Koalition. Damals fehlten ihr 51 Stimmen aus den Reihen von Schwarz-Rot. Seit 2009 stand sie einer Regierung von Union und FDP vor.

Knapp drei Monate nach der Bundestagswahl am 22. September hatten CDU, CSU und SPD am Montag den Koalitionsvertrag unterzeichnet. Zuvor hatte die SPD-Basis grünes Licht gegeben. CDU und CSU waren aus der Bundestagswahl mit 41,5 Prozent als klare Sieger hervorgegangen, die SPD kam auf 25,7 Prozent. Im Kabinett stellen CDU und SPD je sechs Minister, die CSU drei.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...