Politik

Briten holen japanisches Atomkraft-Knowhow nach Europa

Toshiba kauft fünfzig Prozent am britischen Atomenergie-Konsortium NuGen. 102 Millionen Euro haben die Japaner dafür gezahlt. Damit kommt japanisches Know-How nach Europa. Angesichts der Katastrophe von Fukushima keine besonders beruhigende Nachricht.
24.12.2013 03:15
Lesezeit: 1 min

Der spanische Versorger Iberdrola verkauft seinen 50-prozentigen Anteil am britischen Atomenergie-Konsortium NuGen. Käufer ist der japanische Toshiba-Konzern. Das teilte Iberdrola am Montag in Madrid mit. Als Preis wurden 102 Millionen Euro genannt. Die restlichen 50 Prozent hält der französische Versorger GDF Suez, berichtet die FT.

NuGen betreibt eine Atomanlage in Sellafield im Nordwesten von England. Dort soll ein 3,6-Gigawatt-Kernkraftwerk gebaut werden. Während die Japaner ihr Atomkraft-Knowhow nach Europa bringen, wurde bei 59 Kindern in Fukushima Schilddrüsenkrebs festgestellt, berichtet aktuell die japanische Zeitung Asahi Shimbun.

Mit dem Deal haben nun fast alle großen Spieler der Nuklearindustrie ein Standbein in Großbritannien.

Im Hinblick auf die Atomkraft ist die Insel-Lage der Briten kein ausreichender Grund, um sich auf dem Kontinent sicher zu fühlen.

Doch Großbritannien setzt weiter auf die Kernenergie.

Erst kürzlich hatte ein britischer Atom-Manager erklärt, er wäre jederzeit bereit, mit seiner Familie nach Fukushima zu ziehen (mehr hier).

Vor zwei Monaten unterschrieb die britische Regierung einen Vertrag mit dem staatlichen französischen Unternehmen EDF, um ein 19 Milliarden Euro teures Kernkraftwerk in Somerset zu bauen. Es wird erwartet, dass sich zusätzlich das staatliche chinesische Unternehmen CGN an diesem Projekt beteiligen wird.

Der japanische Technologiekonzern Hitachi hat im vergangenen Jahr Horizon gekauft – ein weiteres UK-Konsortium für Kernkraft, das von den deutschen Versorger EON und RWE zum Verkauf angeboten wurde. Horizon besitzt unter anderem das Recht, Reaktoren in Nord-Wales zu bauen.

Großbritannien muss in den kommenden Jahren einige Kern- und Kohlenkraftwerke aus Altersgründen abschalten und will deshalb neue Kernkraftwerke bauen. Toshiba gehört bereits der Atomkraftwerksbauer Westinghouse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Mining mit Ihrem Telefon: Die neue App IOTA Miner für passives Einkommen ist offiziell gestartet und unterstützt BTC/XRP/SOL/ETH

IOTA Miner, ein führender Innovator von Blockchain-Finanzlösungen, bringt eine neue Generation mobiler Cloud-Mining-Anwendungen auf den...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Strategen warnen vor Überhitzung und spekulativen Blasen
28.07.2025

Rekorde, Euphorie, Kreditwahn: An den US-Börsen kocht die Stimmung über. Insider warnen vor einer neuen Blase – doch viele Anleger...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie unter Druck: Rüstungsaktien schwach – so sollten Anleger reagieren
28.07.2025

Die Rheinmetall-Aktie schwankt zwischen politischem Gegenwind, strategischer Neuausrichtung und internationalem Expansionskurs. Proteste,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise zur Zolleinigung: 15 Prozent Zölle belasten Wirtschaft massiv
28.07.2025

Die kürzlich beschlossene Zolleinigung zwischen der EU und den USA sorgt für Aufsehen. Besonders deutsche Unternehmen sind betroffen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Audi-Gewinn schrumpft im ersten Halbjahr deutlich – Jahresprognose gesenkt
28.07.2025

Audi meldet einen drastischen Gewinneinbruch im ersten Halbjahr – belastet von US-Zöllen, Umbaukosten und schwächelnden Märkten. Die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gamification im Recruiting: Spielerisch Top-Talente finden
28.07.2025

Gamification verspricht eine spielerische Reise zum Traumjob. Was steckt dahinter und worin liegt der Nutzen für Unternehmen?

DWN
Politik
Politik 15 Prozent US-Zölle: Warum die EU Trumps Bedingungen schluckt
28.07.2025

Brüssel beugt sich Washington: Die EU akzeptiert eine Zollmauer, die sie vor Kurzem noch als untragbar bezeichnete. Trumps Druck wirkt –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Dresselhaus-Insolvenz: Traditionsunternehmen kämpft ums Überleben – wie es weitergeht
28.07.2025

Die traditionsreiche Firma Dresselhaus steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Trotz Umsatz in Millionenhöhe musste das Unternehmen...

DWN
Panorama
Panorama Zugunglück in Baden-Württemberg: Was wir wissen und was nicht
28.07.2025

Ein schweres Zugunglück erschüttert Baden-Württemberg: Ein Regionalexpress entgleist, es gibt Tote und viele Verletzte. Erste Hinweise...