Deutschland

Banken kennen künftig die Religion ihrer Kunden

Lesezeit: 1 min
26.01.2014 00:17
Die Behörden informieren künftig die Banken über die Religions-Zugehörigkeit aller Deutschen. Denn die Banken sollen ab 2015 die Kirchensteuer direkt an den Fiskus überweisen. So wollen die Bistümer ihre Einnahmen steigern.
Banken kennen künftig die Religion ihrer Kunden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Banken informieren derzeit ihre Kunden darüber, dass sie die Kirchensteuer ab 2015 direkt an den Fiskus abführen werden. Betroffen sind alle Sparer, deren Einkünfte aus Zinsen, Dividenden und anderen Kapitaleinkünfte den Freibetrag überschreiten. Um die Kirchensteuer korrekt abziehen zu können, fragen die Banken nun beim Bundeszentralamt für Steuern die Religionszugehörigkeit ihrer Kunden ab.

„Wenn Sie kirchensteuerpflichtig sind, führen wir den Kirchensteueranteil Ihrer Abgeltungsteuer (ab 2015) automatisch für Sie an das Finanzamt ab. So sieht es das Steuerrecht vor“, so eine Mitteilung der ING DiBa. Diese ist mit mehr als 8 Millionen Kunden die drittgrößte deutsche Privatbank. Die Kunden müssten sich „um nichts mehr kümmern“.

Mit der Neuerung im Steuerrecht erfahren die Banken die Religionszugehörigkeit aller ihrer Kunden. Die bisherige Regelung sah vor, dass die Kirchensteuer nur auf ausdrücklichen Wunsch des Sparers direkt von der Bank einbehalten wurde. Die meisten Deutschen taten dies nicht. Sie kümmerten sich im Rahmen ihrer Steuererklärung „selbst um die korrekte Besteuerung“, zitiert Die Welt einen Sprecher der ING DiBa.

Die Neuregelung soll den Bistümern höhere Einnahmen verschaffen. Manche von ihnen finanzieren sich zu 85 Prozent aus der Kirchensteuer. Insgesamt lag das Kirchensteuer-Aufkommen im Jahr 2012 bei 9,8 Milliarden Euro, so das Statistische Bundesamt. Auf die evangelische Kirche entfielen 4,6 Milliarden, auf die katholische 5,2 Milliarden.

Die Einnahmen der Kirchen aus der Lohn- und Einkommensteuer, die den Großteil der Kirchensteuer ausmachen, werden von den Bundesländern sofort an die Kirchen weitergeleitet. Dafür erhalten die Länder eine Aufwandsentschädigung.

Auf Kapitaleinkünfte fallen 25 Prozent Kapitalertrags-Steuer, der Solidaritätszuschlag von 1,375 Prozent und Kirchensteuer an. Die Kirchensteuer aus historischen Gründen Ländersache ist, gibt es innerhalb der Bundesrepublik verschiedene Prozentsätze: In Bayern und Baden-Württemberg beläuft sich die Kirchensteuer auf 8 Prozent von der Kapitalertrags-Steuer, in den übrigen Bundesländern auf 9 Prozent.

Zwar ist die Kirchensteuer als Sonderausgabe vom Gesamtbetrag der Einkünfte abzugsfähig und vermindert folglich das zu versteuernde Einkommen. Dennoch erhöht sie die effektive steuerliche Belastung von Kapitalerträgen auf 27,8 Prozent in Bayern und Baden-Württemberg und 27,9 Prozent in den restlichen Bundesländern.

Der kommende verpflichtende Datenaustausch zwischen Behörden und Banken hat im Internet zu Protesten geführt. Doch nach Einschätzung von Verbraucherschützern haben Steuerpflichtige wenig Handhabe gegen die Weitergabe ihrer Daten. Denn diese ist in Paragraf 51a des Einkommensteuergesetzes klar geregelt.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...