Politik

Spanien: Top-Bankerin der EU unter Korruptions-Verdacht

Die Vizepräsidentin der Europäischen Investitionsbank Alvarez ist in einen der größten Korruptionsskandale Spaniens verwickelt. Sie soll aus einem Regionalfonds rund 30 Millionen Euro an andalusische Unternehmen ausgezahlt haben, die ihrer Partei nahestanden. Im Prozess verlangte der Richter von ihr nun eine Bürgschaft über die Schadenssumme.
18.03.2014 00:03
Lesezeit: 1 min

Die Vizepräsidentin der Europäischen Investitionsbank Magdalena Alvarez ist in einen Korruptionsskandal verwickelt, der die oppositionellen Sozialisten in Spanien schwer erschüttert hat.

Alvarez war als Ministerin in Andalusien für öffentliche Bauarbeiten zuständig. Ihre Arbeit ist jetzt Gegenstand von Ermittlungen, da die öffentlichen Gelder missbräuchlich verwendet wurden. Alvarez soll damit Abfindungen für andalusische Unternehmen finanziert haben, die Arbeiter entlassen haben.

Der zuständige Richter hat Alvarez im Verfahren nun eine persönliche Bürgschaft über die Schadenssumme von 29,6 Millionen Euro hinterlegen lassen.

In Spanien ist der Fall der schwerste Betrug mit öffentlichen Geldern überhaupt. Der Fonds für regionale Entwicklung wurde missbräuchlich dazu verwendet, um gefälschte Abfindungszahlungen und Subventionen zu leisten. Geleistet wurde es offiziell, um Dutzende Bürger zu entschädigen, die allerdings nie für die betreffenden Unternehmen gearbeitet haben, so die spanische Zeitung The Local.

Die Nutznießer der Zahlungen waren Unternehmen, die in enger Verbindung zu der Sozialistischen Partei stehen. Die Partei regiert seit mehr als drei Jahrzehnten in der Region.

Spanische Medien berichten, dass von dem Fonds zwischen 2001 und 2010 mehr als 140 Millionen Euro veruntreut beziehungsweise missbräuchlich verwendet wurden.

Alvarez, die zwischen 1994 und 2004 in Andalusien Wirtschafts- und Finanzministerin war, sagte in einer Erklärung, sie sei „vollkommen unschuldig“. Alvarez wurde allerdings im Juli 2013 zur offiziellen Verdächtigen erklärt.

Im Jahr 2010 wurde Alvarez zur Vize-Chefin der Europäischen Investitionsbank ernannt, die Investitionsprojekte der Europäischen Union mitfinanziert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...