Politik

Türkei: Massiver Gold-Export in die Schweiz mindert Handelsdefizit

Die Türkei bekämpft ihr Handelsbilanz-Defizit mit einem gesteigerten Gold-Export in die Schweiz. Das Land hat eine Menge an Goldreserven, die sie zuvor im Gold-für-Gas-Geschäft mit dem Iran nutzte. Doch der Handel mit dem Iran wurde aufgrund des Drucks der Amerikaner eingestellt.
02.05.2014 00:02
Lesezeit: 1 min

Das Handelsbilanz-Defizit der Türkei bereitet der Erdoğan-Regierung Kopfschmerzen. Doch sie probiert sich nun an einem neuen Ansatz. Eine Steigerung der Gold-Exporte soll das Defizit mindern.

Im März hat die Türkei Gold im Wert von 1,275 Milliarden US-Dollar in die Schweiz exportiert. Im ersten Quartal des aktuellen Jahres betrug das Volumen der Gold-Exporte in die Schweiz bei zwei Milliarden US-Dollar. Im Vorjahres-Quartal wurde lediglich Gold im Wert von 102.912 US-Dollar exportiert, berichtet Reuters.

Im Vergleich zum Vorjahres-Monat ging das Handelsbilanz-Defizit um 30,1 Prozent zurück. Während das Defizit im März 2013 bei 7,437 Millionen US-Dollar lag, konnte im März 2014 ein Defizit in Höhe von 5,195 Millionen US-Dollar verzeichnet werden, berichtet das Türkische Statistikamt.

Das wirkt sich auch positiv auf die Deckungsquote (Export-Import-Relation) aus. Die lag im März 2014 bei 73,9 Prozent. Im Vorjahres-Monat war noch eine Deckungsquote (Export-Import-Relation) in Höhe von 63,8 Prozent zu beobachten.

Folglich wurde im März 2014 im Vergleich zum Vorjahres-Monat eine Steigerung der Gesamt-Exportrate um 12,3 Prozent auf 14,748 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Die Import-Rate ging hingegen um 3,2 Prozent auf 19,943 Milliarden US-Dollar zurück.

Mit ihrem offiziellen Bestand von 497,9 Tonnen Gold stand die Türkei im April auf Platz 13 der Rangliste des World Gold Council (WGC). Das Land liegt somit einen Platz hinter der EZB. Der Goldanteil an den türkischen Währungsreserven liegt bei 16,6 Prozent.

Das von der Türkei gehortete Gold war eigentlich für den Erdgas-Handel mit dem Iran gedacht. Doch die USA beschwerten sich im vergangenen Jahr über die Gold-für-Gas-Geschäfte, da Sanktionen gegen den Iran unterlaufen wurden. Somit musste die türkische Regierung den Handel weitgehend einstellen.

Das liefere eine mögliche Erklärung für den türkischen Gold-Export in die Schweiz, sagte ein anonymer schweizerischer Gold-Fachmann der Nachrichtenagentur Reuters.

In Erwartung fallender Goldpreise habe die Türkei somit einen Teil ihres Goldes in Geld umgewandelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...