Unternehmen

Air Berlin weiter im Krisen-Modus: 210 Millionen Euro Verlust

Air Berlin steckt in der Krise fest. Im ersten Quartal musste das Unternehmen einen gewaltigen Verlust hingehen. Das Management wirkt ratlos und fordert einen fundamentalen Wandel.
15.05.2014 01:30
Lesezeit: 1 min

Deutschlands zweitgrößte Fluglinie Air Berlin steckt zum Jahresstart in den roten Zahlen fest. Im ersten Quartal 2014 stand unter dem Strich ein Fehlbetrag von 209,8 Millionen Euro nach 196,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum, wie Air Berlin am Mittwochabend mitteilte. Den operativen Verlust konnte der Konzern leicht auf 182,8 (Vorjahreszeitraum: 188,4) Millionen Euro verringern. Der Umsatz fiel um 3,8 Prozent auf 761,8 Millionen Euro. Air Berlin führte dies auf das späte Osterfest in diesem Jahr zurück, weshalb die Osterferien auf den April fielen - Umsatz der dem Unternehmen im ersten Quartal fehlt. Fluglinien schreiben im Winter meist Verluste, richtig Geld wird erst in der reisestarken Sommersaison verdient.

Nach einer übereilten Expansion steht die mit ihrem "Mallorca-Shuttle" bekanntgewordene Fluglinie mit gut 800 Millionen Euro in der Kreide und schrieb in den vergangenen fünf Jahren nur einmal Gewinne. Die staatliche Fluglinie Etihad aus dem ölreichen Golf-Emirat Abu Dhabi hält seit 2011 knapp 30 Prozent der Anteile und pumpte seitdem eine halbe Milliarde Euro in das Berliner Unternehmen. Ende April gab es noch zusätzlich eine Finanzspritze über weitere 300 Millionen Euro von Etihad. Air Berlin selbst will nun den schleppenden Konzernumbau beschleunigen. "Wir haben unsere Kostenstruktur weiter verbessert und werden diesen Weg weitergehen", sagte Vorstandschef Wolfgang Prock-Schauer. "Zweifellos brauchen wir einen fundamentalen Wandel."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...