Unternehmen

Mitten in der Krise: EU wechselt Währungs-Kommissar

Der finnische Premier Jyrki Katainen wird Olli Rehn bis zum Antritt der neuen Kommission als Währungskommissar ersetzen. Er gibt dazu sein Amt als Regierungschef auf. Olli Rehn wechselt als Abgeordneter ins EU-Parlament.
25.06.2014 14:38
Lesezeit: 1 min

Der bisherige finnische Ministerpräsident Jyrki Katainen ist bis zum Amtsantritt einer neuen EU-Kommission in Brüssel zuständig für EU-Wirtschafts- und Währungsfragen.

Katainen ersetze seinen Landsmann Olli Rehn als EU-Kommissar, teilte EU-Kommissionspräsident Manuel Barroso am Mittwoch mit. Rehn, der seit 2010 EU-Währungs- und Wirtschaftkommissar war und der Kommission seit 2004 angehörte, wechselt als Abgeordneter ins EU-Parlament.

Katainen übergibt sein Amt als finnischer Regierungschef an Europaminister Alexander Stubb. Im Herbst soll die neue EU-Kommission ihre Arbeit aufnehmen.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs nähert sich Rekordhoch: Droht jetzt die große Wende?
11.08.2025

Der Bitcoin-Kurs startet mit Schwung in die neue Woche und rückt dem Rekordhoch wider sehr nah. Institutionelle Zuflüsse, politische...

DWN
Finanzen
Finanzen RWE-Aktie und die Grundlast-Renaissance: Warum die Aktie wieder ins strategische Depot gehört
11.08.2025

Mit der geplanten Ausschreibung von bis zu 20 Gigawatt neuer Gaskraftwerke kehrt die Grundlast in die energiepolitische Realität zurück....

DWN
Technologie
Technologie Nasa überrascht mit Mond-AKW-Plan: Ist das realistisch?
11.08.2025

Die Nasa will bis 2030 ein Mond-AKW errichten – ein Projekt, das Chancen und Risiken birgt. Technische Hürden, geopolitische Konkurrenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 5 Gründe, warum Deutschland seine Industrie nicht verlieren darf
11.08.2025

Die Industrie war lange das Rückgrat des deutschen Wohlstands. Doch der Verlust von Produktionsstandorten, steigende Energiepreise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit in Deutschland: Geht das Jobwunder seinem Ende entgegen?
10.08.2025

Viele Krisen der jüngsten Vergangenheit konnten dem deutschen Arbeitsmarkt wenig anhaben – er erwies sich als äußerst robust. Doch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Belarus im Strudel der „eurasischen Integration“
10.08.2025

Belarus‘ Abhängigkeit von Russland wird zur existenziellen Gefahr – und China nutzt die Schwäche eiskalt aus. Warum Minsk in einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall, Lockheed Martin & Co.: Defense ist das neue Nachhaltig
10.08.2025

Investieren in „Rüstung“? Darf man das, muss man das? Angesichts der geopolitischen Lage liegt der Gedanke eigentlich nahe.

DWN
Immobilien
Immobilien Hitzeschutz für Immobilien: So machen Sie Ihr Zuhause hitzefrei
10.08.2025

Deutschland "erfreut" sich 2025, wie schon in den vergangenen Jahren, im Durchschnitt neuer Höchsttemperaturen. Bei einem solchen Wetter...