Politik

Russland und China wollen gemeinsam die neue Welt-Macht werden

Lesezeit: 3 min
24.07.2014 00:12
China und Russland schmieden neue Allianzen in Südamerika. Die Strategie ist dabei altbekannt: Mit finanziellen Hilfen schaffen die Ost-Mächte neue Verbündete in Kuba oder Argentinien. Ziel ist es, die USA aus ihrer Führungsrolle zu drängen.
Russland und China wollen gemeinsam die neue Welt-Macht werden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Dale Carnegie, ein amerikanischer Kommunikationstrainer des vergangenen Jahrhunderts, veröffentlichte bereits vor mehr als sechzig Jahren ein Buch das zum Bestseller avancierte. Der Titel der englischen Ausgabe war eben genau der: How to Win Friends and Influence People. Darin wird eine Reihe von Ratschlägen gegeben wie man Freunde gewinnt und andere Menschen beeinflussen kann. Eine der Techniken ist es eben durch unverhoffte Geschenke sich die Sympathie des Beschenkten zu erwerben. Xi Jinping, hat diese Lebensweisheit jetzt auf den Krisenfall Argentinien angewandt. Argentinien, das aufgrund eines Urteils des höchsten US-Gerichts aufgrund einer Klage von US-Hedgefonds kurz vor der Staatspleite steht, erhält von China 7,5 Mrd. US-Dollar. Während sich die USA, der IWF oder die Weltbank bedeckt gehalten haben, übernimmt Xi Jinping die Rolle des weißen Ritters, der Argentinien voraussichtlich vor der Staatspleite rettet. Damit festig China seine Stellung in Lateinamerika.

Auch Wladimir Putin nutzte seine Reise zum BRICS-Gipfel in Brasilien dazu – schnell bei einem Zwischenstopp in Kuba – die ausstehenden Staatsschulden Kubas gegenüber Russland zu streichen (mehr dazu hier). Ganz ohne Gegenleistung geht das Geschäft jedoch nicht über die Bühne. Im Gegenzug stimmt Kuba der Errichtung einer großen russischen Abhörstation auf Kuba zu. Des Weiteren sollen auf Kuba wie auch in Nicaragua Bodenstationen für das Navigationssystem Glonass errichtet werden, Russlands Antwort auf GPS. Damit hebelt Putin den Widerstand der USA aus, die die Errichtung derartiger Bodenstationen in den USA verhindert haben.Ziel ist es offenbar eine Annäherung Kubas an die USA damit zu unterlaufen. Die Amerikaner dürften jedenfalls not amused über diese Kooperationsabkommen mit Russland sein.

Auch China ist bestrebt seine Beziehungen zu Kuba auf eine neue Stufe der wirtschaftlichen Kooperation zu heben. China beteiligt sich bereits am Hafenausbau in Mariel, so dass man innerhalb der Karibik einen zukünftigen Handelsstützpunkt auf Kuba einrichten kann. Mariel ist Bestandteil einer Sonderwirtschaftszone, die analog zu denen in China ausländische Investoren anlocken soll. Damit engagieren sich China und Russland verstärkt in Lateinamerika.

Neben den guten wirtschaftlichen Beziehungen zu Brasilien haben beide Länder erst im letzten Jahr ein Devisen-Swap-Abkommen abgeschlossen. China zählt bereits jetzt zu den wichtigsten Handelspartnern Brasiliens.

Das kriselnde Venezuela ist auch Ziel der chinesischen handelspolitischen Initiative in Lateinamerika. Dazu wurde erst jetzt eine Eröffnung einer Filiale der Chinesischen Entwicklungsbank in Caracas vereinbart. Zwischen Kuba und Venezuela bestehen traditionell enge wirtschaftliche Beziehungen. Unter Hugo Chavez wurde bereits Kuba mit billigem Öl aus Venezuela unter die Arme gegriffen. Im Gegenzug half Kuba Venezuela beim Aufbau seines Gesundheitswesens aus.

China ist auch in Nikaragua besonders aktiv. Ein Mega-Projekt, der Nikaragua-Kanal, soll mit chinesischem Kapital und massiver Unterstützung rasch realisiert werden. Noch in diesem Jahr soll Baubeginn sein. Damit tritt man in direkte Konkurrenz zum Panama-Kanal, der bisher weiterhin indirekt unter der Kontrolle der USA steht. Er wird derzeit gerade verbreitert, um größeren Container-Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen. Dort war es zuletzt zu Verzögerungen aufgrund von Finanzierungsproblemen und Planungsfehlern gekommen. Man wird sich in einigen Jahren auf die Konkurrenz zum Nikaragua-Kanal einstellen müssen. China wird dabei die indirekte Kontrolle als Finanzier und Bauherr innehaben.

Auch mit anderen lateinamerikanischen Staaten hat China seine wirtschaftliche Zusammenarbeit intensiviert. Der Außenhandel zwischen den Ländern dieser Region und China ist nicht zuletzt wegen des enormen Rohstoffhungers Chinas seit seinem Beitritt zur Welthandelsorganisation dramatisch gewachsen. Damit verdrängt China die USA immer stärker aus ihrer bisherigen angestammten Rolle in Lateinamerika. Gemäß der Monroe Doktrin, sollte ja Amerika den Amerikanern gehören. Sie richtete sich damals gegen die Europäer, die mit den USA um die wirtschaftlichen Beziehungen mit Lateinamerika konkurrierten. Jetzt fordern China gemeinsam mit Russland die USA auch in Lateinamerika heraus. Die Länder dort dürften nicht länger der Hinterhof der USA bleiben.

Das bei uns bekannte Brettspiel Go, im chinesischen als Wei Qi bekannt, ist die Kunst seinen Gegner zu umzingeln. Während die USA mit seinen strategischen Partnern in Asien einen Ring von mit den USA verbündeten Staaten um China im Westpazifik gelegt haben, sind offenbar die Chinesen im Bündnis mit Russland dabei ein Analogon in Lateinamerika zu etablieren. Im Osten lärmen, im Westen angreifen. Heimlich nach Chencang marschieren.

Man reagiert auf die strategische Offensive durch die USA und ihre Verbündeten, in dem man selbst die USA und deren Verbündete durch neue Allianzen einkreist. Im Wie Qi sind die Chinesen Meister. Ein Grund zur Beunruhigung der USA, die sich einem solchen Gegner um die Rolle als weltweite Hegemonialmacht stellen müssen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die Ampel auf Rot: Warum die deutsche Wirtschaft abwandert
08.05.2024

Der Frust des deutschen Mittelstands ist gewaltig. Immer mehr Unternehmer denken über Verlagerung ihrer Produktionsbetriebe nach. Nach...

DWN
Finanzen
Finanzen KfW: Deutlich weniger Förder-Kredite, aber mehr Gewinn zum Jahresauftakt
08.05.2024

Nach mehreren Krisenjahren hat sich das Kreditgeschäft der staatlichen Förderbank wieder normalisiert. Gleichwohl verdient die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen weiter dramatisch an - Zukunftsaussichten bleiben düster
08.05.2024

Im April verzeichnete Deutschland erneut einen starken Anstieg der Firmeninsolvenzen - ein bedenklicher Trend, der bereits seit 10 Monaten...

DWN
Technologie
Technologie Abzocke an der Ladesäule? E-Auto laden unterwegs teurer als Benzin E10
08.05.2024

Die Begeisterung für Stromer hat in Deutschland schon arg gelitten. Die Ampel gewährt keine Zuschüsse mehr bei der Anschaffung - und nun...

DWN
Unternehmen
Unternehmen BMW mit Gewinnrückgang - Konzernchef Zipse bleibt extrem optimistisch
08.05.2024

Der Autobauer BMW musste im ersten Quartal trotz des florierenden Luxussegments Gewinneinbußen verbuchen. Konzernchef Oliver Zipse bleibt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Siemens Energy beendet Misere und startet Sanierungsplan für Windkraftsparte Gamesa
08.05.2024

Beim kriselnden Energietechnikkonzern Siemens Energy scheint sich der Wind zu drehen. Nach einem guten zweiten Quartal mit schwarzen Zahlen...

DWN
Finanzen
Finanzen Anlagevermögen in Deutschland 2023 um 10 Prozent gewachsen
08.05.2024

Deutsche Kapitalanleger sind trotz schwacher Weltkonjunktur reicher geworden. Eine erfreuliche Nachricht für die Vermögensverwalter, die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft LNG: EU-Sanktionen bedrohen Russlands Energiegeschäfte
08.05.2024

Russland steht vor möglichen schmerzhaften EU-Sanktionen im Zusammenhang mit seinen Geschäften im Bereich Flüssigerdgas (LNG). Die...