Politik

USA deponieren neues Kriegs-Gerät in Höhlen von Norwegen

Die USA verstauen weltweit an wichtigen strategischen Punkten Kriegs-Material. In Norwegen werden in Höhlen schwere Waffen und Panzer gelagert. Diese sollen im Ernstfall möglichst schnell an US-Truppen geliefert werden. Zuletzt kamen die verstauten Waffen bei der multinationalen Militärübung „Cold Response 2014“ zum Einsatz.
17.08.2014 00:16
Lesezeit: 1 min

Klimatisierte Höhlen in Norwegen dienen den USA seit Jahrzehnten als Lagerhallen für Kriegs-Geräte. Washington ist derzeit dabei, die veralteten Kriegs-Geräte durch neue zu ersetzen. In der norwegischen Region Trøndelag sollen Mitte August rund 400 Fahrzeuge und 350 Container mit Militär-Ausrüstung entladen und anschließend in die Höhlen verfrachtet werden.

Zur Fracht gehören M1A1-Kampfpanzer, Bergepanzer, gepanzerte Fahrzeuge mit erweiterter Kapazität, bewaffnete Räumungs-Panzer, amphibische Kampf-Fahrzeuge und einige 7,5-Tonner-Lkw, berichtet die Army Times.

Das gelagerte Material in den Höhlen kam zuletzt während der Militärübung „Cold Response 2014“ zum Einsatz. Die massive multinationale Militärübung wurde im März mit der Beteiligung von 16.000 Soldaten aus 16 Nationen in Nordland und Troms abgehalten.

Die Militär-Höhlen gehören zum „Prepositioning Program – PM3“ des Pentagons. Der erfolgreiche weltweite Einsatz von US-Militärs in Verbund mit Washingtons Alliierten hängt von der Versorgung der Truppen ab.

Deshalb wurden weltweit 36 strategische Versorgungspunkte angelegt, die im Ernstfall zum Einsatz kommen sollen. Die verstauten Kriegs-Materialien werden dann in ebenfalls strategisch positionierte Schiffe verladen. Anschließend werden die Materialien an die Truppen geliefert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...