Politik

Französischer Botschafter: Putin hat den Poker gewonnen

Für den französischen Botschafter in Washington, Gerard Araud, steht der Sieger der Ukraine-Krise fest. Putin habe die Oberhand gewonnen und den Westen gedemütigt. Er sei aufs Ganze gegangen und habe gewonnen. Der Westen hingegen habe beim Poker geblinzelt - und verloren.
27.10.2014 00:50
Lesezeit: 1 min

Der französische Botschafter in den USA, Gerard Araud, schaut mit Pessimismus auf die Ukraine-Krise. Der russische Präsident Wladimir Putin habe seine Gegner ausmanövriert und die Ukraine gedemütigt. Er unterstütze auch weiterhin pro-russische Separatisten und missachte den Waffenstillstand.

Putin habe gewonnen, weil „wir nicht bereit waren, für die Ukraine zu sterben“, zitiert Bloomberg den Chef-Diplomaten. Der russische Präsident sei kein „geopolitischer Schachspieler“, sondern ein „Poker-Spieler“, der aufs Ganze gehe. Doch der Westen sei nicht bereit, dasselbe zu tun.

Allerdings mache es keinen Sinn mehr, Waffen oder Soldaten in die Ukraine auszusenden. Ein derartiger Schritt würde den Krieg lediglich verlängern und zu einem „noch größeren Sieg“ der Russen führen. Die Ukrainer könnten nicht gewinnen. Die Sanktionen hingegen müssten aufrechterhalten werden.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko habe seine Niederlage schon eingestanden. Bezüglich der Lieferung von französischen Kriegsschiffen der Klasse Mistral sagt Araud: „Egal, wie wir uns entscheiden, es wird ein Desaster für uns.“

Zum einen habe Frankreich vertragliche Verpflichtungen. Diese müsse Paris normalerweise einhalten, um im Nachhinein keine Schadensersatz-Zahlungen zu leisten. Zudem hängen viele Arbeitsplätze an dieser Lieferung. Doch zum anderen könnte Putin französische Waffen gegen die Ukraine oder europäische Verbündete richten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Nebius-Aktie mit Kurssprung: Milliardendeal mit Microsoft treibt Nebius-Aktie in die Höhe
09.09.2025

Ein Milliardenauftrag von Microsoft katapultiert die Nebius-Aktie nach oben – doch hinter dem Kurssprung steckt mehr als ein einmaliges...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert weiter: Spekulationen auf Fed-Zinssenkung treiben Kurs auf Höchststand
09.09.2025

Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort und erreicht am Dienstag den dritten Höchststand in Folge. Treibende Kraft sind Erwartungen...

DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...