Politik

Ukraine: Kommandant einer rechtsextremen Kampfgruppe wird Polizei-Chef in Kiew

Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko erhält einen neuen Polizei-Chef, der auch Vize-Kommandeur der Neo-Nazi-Truppe Asow-Bataillon ist. Der ukrainische Minister ist überzeugt von der Richtigkeit seiner Wahl. Doch die Charkiwer Gruppe für Menschenrechte stuft diesen Schritt als Schlag ins Gesicht aller Euromaidan-Anhänger ein.
09.11.2014 01:21
Lesezeit: 1 min

Der ukrainische Innenminister Arsen Awakow hat den Vize-Kommandeur der Neo-Nazi-Truppe Asow -Bataillon, Vadim Troyan, zum Polizei-Chef der Hauptstadt Kiew ernannt. Der 35-jährige Kommandeur ist in diesem Zusammenhang offizielles Mitglied der rechtsradikalen Organisation „Patriot der Ukraine“.

Troyan habe „unter Konfliktbedingungen das Vertrauen der Öffentlichkeit gewonnen“, zitiert die Charkiwer Gruppe für Menschenrechte den Innenminister. Die Menschenrechtsgruppe ist ein Kooperations-Partner von Amnesty International und Human Rights Watch.

Die Gruppe berichtet, dass kein Zweifel an Troyans Patriotismus und seinen Fähigkeiten als Soldat bestehe. Er habe sich bei den Kämpfen um Mariupol verdient gemacht. Doch der Innenminister ernenne einen hochrangigen Polizei-Chef. Das sei eine völlig andere Angelegenheit. Hier greife die Ernennungs-Begründung Awakows nicht mehr.

Der Innenminister hatte zuvor gesagt, dass die Ernennung Troyans im Sinne der Polizeireform sei. Doch die ukrainische Menschenrechts-Gruppe meldet, dass die Ernennung ein „Schlag ins Gesicht“ gegen all jene sei, die der Euromaidan-Bewegung angehören und sich für den europäischen Weg entschieden haben.

Der Schwede Mikael Skillt, der als Söldner ebenfalls in der rechtsradikalen Asow-Bataillon kämpft, gratuliert seinem „Freund“ Troyan per Twitter zu seiner Ernennung zum Polizei-Chef Kiews. Die Ukraine hätte keine bessere Wahl treffen können, so Skillt.

Bei den Parlamentswahlen im Oktober war Troyan auch als Kandidat der Volksfront unter Premierminister Arseni Jazenjuk angetreten. Doch sein Einzug wurde bisher nicht bestätigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...