Panorama

Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen an der schweren Erschöpfungskrankheit – viele sind dauerhaft arbeitsunfähig, einige sogar bettlägerig. Der heutige internationale ME/CFS-Tag am 12. Mai rückt das Thema nun stärker in den Fokus von Medizin und Politik.
12.05.2025 16:34
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
Zahl der Erkrankten an ME/CFS ist seit Corona verdoppelt (Foto: dpa). Foto: Daniel Karmann

Was ist ME/CFS und wen betrifft es besonders?

ME/CFS steht für Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom. Die Erkrankung äußert sich durch anhaltende extreme Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und Schlafprobleme – oft verschlechtert sich der Zustand nach kleinster körperlicher oder geistiger Anstrengung. Besonders häufig betroffen: junge Erwachsene. Viele Fälle beginnen nach einer Virusinfektion – etwa durch Covid-19.

Wie hängt ME/CFS mit Long Covid zusammen?

Während Long Covid eine Vielzahl möglicher Spätfolgen nach einer Corona-Infektion umfasst, gilt ME/CFS als eine der schwersten Ausprägungen. Die Pandemie hat die Krankheit sichtbarer gemacht – sie existierte jedoch schon zuvor. Neu ist die Welle an Neuerkrankungen, die nun das Gesundheitssystem zusätzlich herausfordert.

Was wird auf der ME/CFS-Konferenz in Berlin diskutiert?

Rund 200 internationale Medizinerinnen, Wissenschaftler und Fachleute tauschen sich am 13. und 14. Mai in Berlin über aktuelle Erkenntnisse aus. Im Mittelpunkt stehen Fragen der medizinischen Versorgung, Diagnostik, medikamentösen Studien und Fortbildung. Veranstaltet wird die Konferenz von zwei führenden Expertinnen: Carmen Scheibenbogen von der Charité und Uta Behrends von der TU München.

Wie ist die Versorgungslage für Betroffene in Deutschland?

Noch immer mangelt es an spezialisierten Anlaufstellen, Medikamenten und fundiertem Wissen über ME/CFS. Im Medizinstudium spielt die Krankheit kaum eine Rolle – viele Ärztinnen und Ärzte fühlen sich nicht ausreichend vorbereitet. Trotz politischer Initiativen bleibt die Versorgungslage für Betroffene vielerorts prekär.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...