Panorama

Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen an der schweren Erschöpfungskrankheit – viele sind dauerhaft arbeitsunfähig, einige sogar bettlägerig. Der heutige internationale ME/CFS-Tag am 12. Mai rückt das Thema nun stärker in den Fokus von Medizin und Politik.
12.05.2025 16:34
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Was ist ME/CFS und wen betrifft es besonders?

ME/CFS steht für Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom. Die Erkrankung äußert sich durch anhaltende extreme Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und Schlafprobleme – oft verschlechtert sich der Zustand nach kleinster körperlicher oder geistiger Anstrengung. Besonders häufig betroffen: junge Erwachsene. Viele Fälle beginnen nach einer Virusinfektion – etwa durch Covid-19.

Wie hängt ME/CFS mit Long Covid zusammen?

Während Long Covid eine Vielzahl möglicher Spätfolgen nach einer Corona-Infektion umfasst, gilt ME/CFS als eine der schwersten Ausprägungen. Die Pandemie hat die Krankheit sichtbarer gemacht – sie existierte jedoch schon zuvor. Neu ist die Welle an Neuerkrankungen, die nun das Gesundheitssystem zusätzlich herausfordert.

Was wird auf der ME/CFS-Konferenz in Berlin diskutiert?

Rund 200 internationale Medizinerinnen, Wissenschaftler und Fachleute tauschen sich am 13. und 14. Mai in Berlin über aktuelle Erkenntnisse aus. Im Mittelpunkt stehen Fragen der medizinischen Versorgung, Diagnostik, medikamentösen Studien und Fortbildung. Veranstaltet wird die Konferenz von zwei führenden Expertinnen: Carmen Scheibenbogen von der Charité und Uta Behrends von der TU München.

Wie ist die Versorgungslage für Betroffene in Deutschland?

Noch immer mangelt es an spezialisierten Anlaufstellen, Medikamenten und fundiertem Wissen über ME/CFS. Im Medizinstudium spielt die Krankheit kaum eine Rolle – viele Ärztinnen und Ärzte fühlen sich nicht ausreichend vorbereitet. Trotz politischer Initiativen bleibt die Versorgungslage für Betroffene vielerorts prekär.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reallöhne in Deutschland steigen im zweiten Quartal weiter an
29.08.2025

Die Reallöhne in Deutschland entwickeln sich positiv und versprechen für viele Beschäftigte eine Entlastung. Doch nicht alle Branchen...

DWN
Politik
Politik Benzinpreise in Russland steigen auf Rekordniveau: Ukrainische Drohnenangriffe verschärfen die Krise
29.08.2025

Russland steckt mitten in der schwersten Benzinkrise seit Jahren: Raffinerien brennen, Tankstellen rationieren, und die Benzinpreise in...

DWN
Finanzen
Finanzen Wenn Sie Nvidia verpasst haben: Warum die AMD-Aktie jetzt im Fokus steht
29.08.2025

Die AMD-Aktie steht im Schatten von Nvidia, könnte aber Anlegern, die auf den nächsten großen Wachstumswert setzen wollen, spannende...

DWN
Politik
Politik Von Mietpreisbremse bis Margenbegrenzung: Österreichs Sozialist Babler agiert wie Populist Vučić
29.08.2025

Österreichs Vizekanzler Babler setzt auf strikte Mietpreisregulierung – ähnlich wie Vučić auf Preisdeckel für Händler. Doch...

DWN
Panorama
Panorama Wachstum von mehr als 600 Prozent: Senioren setzen verstärkt auf Cannabis als Medizin
28.08.2025

Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin – mit erstaunlichen Wachstumszahlen. Doch die Entwicklung wirft Fragen auf:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russlands Wirtschaft taumelt: Drei Faktoren könnten den Zusammenbruch auslösen
28.08.2025

Russlands Wirtschaft gerät unter dreifachen Druck: Die Zentralbank warnt, der Staatsfonds schmilzt, und die Energieeinnahmen brechen weg....

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Europas größte Munitionsfabrik nimmt Betrieb auf
28.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie rückt in den Fokus der Anleger: Mit der Eröffnung von Europas größter Munitionsfabrik in Deutschland setzt der...