Politik

Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen. Der SPD-Sozialpolitiker Bernd Rützel sagte der „Augsburger Allgemeinen“: „Das ist Beschlusslage der Partei.“
12.05.2025 12:07
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
Die SPD stärkt Arbeitsministerin Bärbel Bas den Rücken (Foto: dpa). Foto: Roberto Pfeil

Breitere Finanzierung als Ziel

Bas begründet ihren Vorstoß mit der Notwendigkeit, die Einnahmen der Rentenversicherung langfristig zu verbessern. Deshalb sollten auch Gruppen wie Beamte, Abgeordnete und Selbstständige verpflichtet werden, in das System einzuzahlen. Während der Deutsche Beamtenbund und die CDU/CSU die Idee entschieden ablehnen, kommt Unterstützung von der Linken und dem Sozialverband VdK.

Rützel: Solidarische Finanzierung – aber mit Aufwand

Rützel betont, dass durch die Integration von Selbstständigen und Beamten die Beitragsbasis verbreitert und die Finanzierung zunächst stabilisiert werden könne. „Das Gerechte daran ist, dass alle ihren solidarischen Beitrag leisten.“ Gleichzeitig verweist er auf die Komplexität der Umsetzung: „Die Integration ist kein Pappenstiel, es braucht eine lange Übergangsphase.“

Grüne fordern weitergehende Reformen

Den Grünen gehen Bas' Vorschläge allerdings nicht weit genug. „Wir sollten die gesetzliche Rente schrittweise zu einer Bürgerversicherung weiterentwickeln, in die auch Abgeordnete einzahlen“, sagte Fraktionsvize Andreas Audretsch den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Er betonte: „Niemand sollte aber den Eindruck erwecken, damit allein ließe sich die Finanzierung einer guten Rente sichern, da muss mehr kommen von Bundesministerin Bas und der Koalition.“

Kritik an der Union wegen Sonderregelungen

In der „Rheinischen Post“ kritisierte Audretsch zudem die Haltung der CDU/CSU. Sie verteidige Sonderrechte, statt sich für ein gerechteres Rentensystem einzusetzen. „Dass die Union Sonderprivilegien für Abgeordnete verteidigt, zeigt, dass sie mehr am persönlichen Vorteil orientiert ist als an einer guten Rente für die breite Bevölkerung“, sagte er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EnBW-Aktie: Energiekonzern baut Deutschlands ersten Wasserspeicher im Berg
07.10.2025

Im Schwarzwald entsteht ein Energieprojekt von bundesweiter Bedeutung: Der Energiekonzern EnBW baut beim Pumpspeicherkraftwerk Forbach...

DWN
Politik
Politik Finnland plant Kürzung von Leistungen für Migranten ohne Sprachkenntnisse
07.10.2025

Finnland macht Ernst: Wer die Sprache nicht lernt, bekommt weniger Geld. Während Helsinki Sozialleistungen kürzt, debattiert Deutschland...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mercedes kämpft mit Absatzrückgang – Luxusstrategie soll Schwäche in China ausgleichen
07.10.2025

Der Autobauer Mercedes-Benz verzeichnet im dritten Quartal einen deutlichen Absatzrückgang. Besonders die schwache Nachfrage in China und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmen als Treiber neuer Entwicklungspolitik – auch im Eigeninteresse
07.10.2025

Der Globale Süden gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur als Rohstofflieferant, sondern auch als wachsender Absatzmarkt. Vor diesem...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Rohstoffe, Gold und KI treiben Kurse weiter nach oben
07.10.2025

Der September an den US-Börsen verlief überraschend stark. Trotz zahlreicher Gründe, die Zweifel an der Nachhaltigkeit des...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs explodiert: Warum er jetzt Rekordhöhen erreicht
07.10.2025

Der Bitcoin-Kurs hat in über Nacht einen neuen Höchststand erreicht. Mit einem Wert von 125.689 US-Dollar übertraf die größte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Industrie kämpft mit Auftragsflaute – dennoch Zeichen der Erholung
07.10.2025

Die deutschen Industrieunternehmen verzeichneten im August unerwartet rückläufige Auftragseingänge und spüren zunehmend die Folgen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Verteidigungs-Aktien 2026: Kriegstreiberei oder Milliardenchance für Investoren?
07.10.2025

Verteidigungs-Aktien 2026 gelten längst nicht mehr als Tabu. Während Drohnenangriffe und NATO-Alarmstarts den Kontinent erschüttern,...