Politik

SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben die designierte Parteivorsitzende Bärbel Bas, Generalsekretärskandidat Tim Klüssendorf sowie der amtierende Co-Vorsitzende und Vizekanzler Lars Klingbeil zentrale Leitlinien für die Zukunft der Partei vorgestellt.
12.05.2025 12:56
Lesezeit: 1 min
SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
Bärbel Bas (SPD, l-r), Bundesarbeitsministerin, Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler und Saskia Esken (SPD), Co-Parteichefin der SPD, stehen bei einer Pressekonferenz (Foto: dpa). Foto: Christophe Gateau

Bärbel Bas: „Parteivorsitz ist historische Aufgabe“

Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas bezeichnete den angestrebten Parteivorsitz als eine „historische Aufgabe“. Im Mittelpunkt ihrer künftigen Arbeit stünden soziale Sicherheit, Bildungsgerechtigkeit sowie das Ziel, eine moderne und vielfältige Gesellschaft zu fördern. „Es geht darum, Vertrauen zurückzugewinnen und die SPD inhaltlich neu aufzustellen“, erklärte Bas in der Parteizentrale.

Tim Klüssendorf fordert schonungslose Aufarbeitung

Auch der Kandidat für das Amt des Generalsekretärs, Tim Klüssendorf, unterstrich die Notwendigkeit einer ehrlichen Auseinandersetzung mit den Ursachen der Wahlniederlage. „Wir haben einiges aufzuarbeiten. Das Ergebnis steckt uns allen noch in den Knochen“, sagte er. Wichtig sei jetzt, bis zum bevorstehenden Parteitag eine offene Diskussion zu führen und gemeinsam die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Lars Klingbeil: Keine Opposition in der Regierung

Lars Klingbeil, seit Kurzem auch Finanzminister und Vizekanzler, warnte eindringlich davor, die SPD in eine Art Gegenkurs zur eigenen Regierungspolitik zu drängen. „Die SPD ist mehr als eine Regierungsbeteiligung“, sagte er. Als Volkspartei müsse sie programmatisch über eine Legislaturperiode hinaus denken. Für Klingbeil steht fest: Die Partei darf sich nicht in internen Machtspielen verlieren, sondern müsse den Blick auf die langfristige Gestaltung des Landes richten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Rentenplus 2026? Wann Ruheständler steuerpflichtig werden
19.11.2025

Rentner aufgepasst: Kommendes Jahr könnten die Renten in Deutschland erneut steigen. Was einerseits erfreulich ist, kann andererseits dazu...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienstrategie: Wie Profis erkennen, wann es Zeit zum Ausstieg ist
19.11.2025

Der perfekte Verkaufszeitpunkt an der Börse ist selten. Doch wer Gewinne nicht rechtzeitig realisiert, riskiert, sie wieder zu verlieren....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...

DWN
Finanzen
Finanzen Droneshield-Aktien stürzen ab: Anleger stoßen die Rüstungsaktie massenhaft ab – die Hintergründe
19.11.2025

Die Droneshield-Aktien befinden sich am Mittwoch in einer drastischen Abwärtsbewegung, die Anleger fliehen. Doch was steckt wirklich...

DWN
Politik
Politik COP30 in Belém: Bill Gates sieht Klimawandel nicht mehr als das größte Problem
19.11.2025

Die COP30-Klimakonferenz in Brasilien versammelt Vertreter aus aller Welt, um über den Umgang mit Klimawandel, Emissionen und nachhaltiger...

DWN
Politik
Politik Drohnenbekämpfung: Was plant Innenminister Dobrindt für Deutschland?
19.11.2025

Die Bundesregierung geht davon aus, dass Drohnen von staatlichen Akteuren zu Spionage- und Sabotagezwecken eingesetzt werden – im Fokus...

DWN
Politik
Politik Trump bereitet Krieg auf dem eigenen Kontinent vor: Venezuela rückt ins Fadenkreuz
19.11.2025

Donald Trump lässt seine Administration offen über eine Militärintervention in Venezuela nachdenken. Während Präsident Nicolás Maduro...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmen in Deutschland: Stabilität und Wachstum in Krisenzeiten
19.11.2025

Deutschlands größte Familienunternehmen zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und Stabilität kein Widerspruch sind. Sie schaffen...