Politik

Wirtschaft bricht ein: Russland verstaatlicht Unternehmen auf der Krim

Die Unternehmen auf der Krim haben ihre Lieferanten und Kunden auf dem ukrainischen Festland verloren. Zudem ist der Tourismus eingebrochen. Als Konsequenz werden nun Unternehmen verstaatlicht – von Bäckereien bis hin zu Schiffswerften.
23.11.2014 23:22
Lesezeit: 1 min

Seit der Annexion der Krim ist die Wirtschaft auf der Halbinsel eingebrochen. Der Tourismus ist nahezu zum Erliegen gekommen. Die Unternehmen wurden von Lieferanten und Kunden in der Ukraine abgeschnitten.

Die Regierung auf der Krim plant als Konsequenz für die Wirtschaftsflaute die Verstaatlichung von zahlreichen Unternehmen. Bevorzugt soll das jene Konzerne treffen, welche „ineffizient“, strategisch wichtig oder Kiew-treu sind, berichtet Bloomberg.

Der größte Brot- und Backwaren-Hersteller der Krim, Krymkhleb, wurde am 12. November von den Regierungsbehörden verstaatlicht, berichtet Itar-Tass. Zuvor war der Besitzer wegen Geldwäsche im Zusammenhang mit der Finanzierung von militärischen Operationen gegen die Rebellen im Osten beschuldigt worden. Ein Mehl-Lieferant von Krymkhleb wurde ebenso verstaatlicht.

Ebenfalls am 12. November beschlagnahmten die Behörden ein Resort-Komplex, der der Holdinggesellschaft von Serhij Taruta gehörte – einem ukrainischen Oligarchen, der den ehemaligen Moskau-treuen Gouverneur der Region Donezk für mehrere Monate in diesem Jahr ablöste. Offiziell wurde das Resort, weil es den öffentlichen Zugang zu einem nahe gelegten Park blockiere.

Der größte zivile Schiffsbauer der Krim, Zaliv, wurde im August gestürmt. Männer, die sich selbst als „Selbstverteidigungskräfte“ der Krim bezeichneten, besetzten die Unternehmenszentrale im Hafen von Kertsch. Sie verlangten, dass das Management die Kontrolle an ein in Moskau ansässiges Unternehmen abtreten sollte.

„Alle Unternehmen auf der Halbinsel, die ineffizient arbeiten, die am Rande des Bankrotts stehen oder von ihren Besitzern bereits aufgegeben wurden, werden verstaatlicht“, so Sergej Tsekow, ein Senator, der die Krim im russischen Parlament in Moskau vertritt.

Die Krim droht auch damit, jene Unternehmen zu verstaatlichen, die russischen Banken Geld schulden. Auch ukrainische Oligarchen fürchten um ihr Vermögen. Im September kassierte der Staatsrat der Krim das gesamte Vermögen des Gouverneurs der Oblast Dnipropetrowsk, Igor Kolomojskyj. Er verfügt bis dahin über ein Vermögen von 2,4 Milliarden Dollar und war Mitbesitzer der Investorengruppe Privat, die wiederum die Privatbank besitzt, das größte ukrainische Geldhaus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...