Wirtschaft

Internationale Energie-Agentur senkt Erwartung für Öl-Nachfrage

Die weltweite Nachfrage nach Öl wird nach Angaben der Internationalen Energieagentur im kommenden Jahr nicht so stark wachsen wie bisher angenommen. Doch weder die OPEC-Staaten noch die USA wollen die Erdölproduktion drosseln. Es wird einige Zeit dauern, bis Angebot und Nachfrage wieder ins Gleichgewicht kommen werden.
13.12.2014 00:33
Lesezeit: 1 min

Die Internationale Energieagentur (IEA) senkt für das kommende Jahr ihre Wachstumsprognose bei der Ölnachfrage für das nächste Jahr.

Der sinkende Ölpreis habe bisher keinen Nachfrage-Anstieg bewirken können. Die weltweite Ölnachfrage wird 2015 um 900.000 Barrel auf 93,3 Millionen Barrel pro Tag ansteigen. Das sind 230.000 Barrel weniger pro Tag als zuvor prognostiziert. Das geht aus dem aktuellen IEA-Ölreport hervor.

Die Öl-Sorten Brent und WTI waren am Freitag mit 62,75 beziehungsweise 58,80 Dollar je Fass so billig wie seit fünfeinhalb Jahren nicht. Seit Sommer sind die Preise um rund 40 Prozent eingebrochen. Die Aktienbörsen gingen am Freitag europaweit in die Knie, auch die Währungen erdölproduzierender Länder wie Kanada, Norwegen oder Russland mussten deutliche Kurseinbußen hinnehmen. „Es ist das Ausmaß des Preisrutsches, das die Anleger so verunsichert“, sagte ein Händler.

„Die Weltwirtschaft ist nach wie vor schwach. Es gibt kein Lohnwachstum und die Verbraucher geben weniger aus. Das Hauptproblem ist eine Deflations-Gefahr“, zitiert die Financial Times Antoine Halff, der zu den Verfassern des Ölreports gehört.

Die niedrigen Preise stellen große Risiken für die für erdölproduzierenden dar. Während einige Länder wie Saudi-Arabien den Ölpreis aufgrund ihrer riesigen Devisenreserven noch verkraften können, bekommen Länder wie Venezuela und Russland finanzielle Schwierigkeiten mit dem fallenden Ölpreis.

Dies führe zu sozialen Instabilitäten, so die IEA. Im Verlauf des Ölpreis-Verfalls haben die OPEC-Staaten bisher Mindereinnahmen in Höhe von 316 Milliarden US-Dollar verzeichnet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...