Politik

Ost-Erweiterung: EU bietet Weißrussland Visa-Freiheit an

Die EU hat Weißrussland Visafreiheit in Aussicht gestellt, wenn das Land einige politische Gefangene aus dem Gefängnis entlässt. Lettland versucht unter der EU-Ratspräsidentschaft eine Öffnung gen Osten. Beim EU-Ost-Gipfel im Mai sollen die ersten Grundlagen gelegt werden.
19.01.2015 01:30
Lesezeit: 1 min

Mit Beginn des Jahres hat Lettland die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Die östlichen Nachbarn der EU werden während der Ratspräsidentschaft eine bedeutende Rolle spielen. Vor allem in den Beziehungen zu Weißrussland könnte sich einiges ändern. So hat der Lettische Außenminister Edgars Rinkevics von einer „Neueröffnung“ der Beziehungen mit Weißrussland gesprochen und Gespräche über eine Visafreiheit mit der EU in Aussicht gestellt. Eine Voraussetzung ist jedoch, dass Weißrussland bis zum EU-Ost-Gipfel am 21. und 22. Mai dieses Jahres politische Gefangene aus der Haft entlässt, berichtet der EUObserver mit Verweis auf hochrangige lettische Beamte.

Der Außenminister Lettlands betonte, man werde dann auch die „Bedenken über die fehlende Freiheit der Bürger ansprechen“, auch die Unterdrückung der Minderheiten seien Thema. Ohne die Freilassung der drei Gefangenen ginge aber zunächst erst einmal gar nichts, so Andrejs Pildegovics, Staatssekretär im lettischen Außenministerium. Wichtig seien diesem Zusammenhang auch die Präsidentschaftswahlen im Herbst. Der weißrussische Präsident Lukaschenko müsse Herausforderer zulassen und die Wahl nach internationalen Standards durchführen.

Das Land versucht seit einiger Zeit, sich wirtschaftlich und politisch etwas mehr von Russland zu lösen.  Weißrussland hat in den vergangenen Monaten die Krise zwischen der EU und den USA auf der einen und Russland auf der anderen Seite stark zu spüren gekriegt. Die Zentralbank des Landes senkte den Wert des weißrussischen Rubels um sieben Prozent gegenüber dem Dollar. Erst 2014 hatte der weißrussische Rubel 20 Prozent an Wert verloren.

Weil es nicht gelungen war, die eigene Wirtschaft stärker aus der Abhängigkeit von Russland zu lösen, entließ Lukaschenko den Regierungschef, die Chefin der Zentralbank und weiter Minister. Kapitalverkehrskontrollen wurden eingeführt und alle Exporte nach Russland, vor allem Industriemaschinen und LKWs, sollen in Dollar oder Euro abgewickelt werden.  Als Russland im Sommer 2104 ein Importverbot für Milchprodukte und Agrarerzeugnisse erhob, importierte Weißrussland die betroffenen Produkte der EU-Länder, verpasste ihnen eine weißrussische Herkunftsbezeichnung und verkaufte sie mit Gewinn nach Russland. Entsprechend wird eine weitere Annäherung Weißrusslands an die EU in Moskau nicht gern gesehen. Erst am 1. Januar 2015 trat die Eurasische Wirtschaftsunion in Kraft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...