Technologie

Chirurg plant Transplantation von menschlichem Kopf

Der italienische Chirurg Sergio Canavero will spätestens 2017 einen Kopf auf den Körper eines anderen Menschen transplantieren. Die Verbindung des Rückenmarks soll mit Chemikalien oder Stammzellen funktionieren. Ein Jahr nach der OP sollen die Patienten wieder gehen können, so Canavero.
09.03.2015 10:42
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Folgenden:

Noch in diesem Jahr diskutieren Chirurgen in den USA auf einer Konferenz die Transplantation eines menschlichen Kopfs auf den Körper eines anderen Menschen. Die Idee entstand vor zwei Jahren. Der...

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist für registrierte Benutzer kostenlos.
  • Mit einem Benutzernamen können Sie diesen Artikel kostenlos lesen.

    Registrieren Sie einen kostenlosen Benutzernamen oder melden Sie sich mit einem vorhandenen an.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schöne Herbstferien? Warum ein Lufthansa-Streik bei den Piloten kaum zu vermeiden ist
12.09.2025

Der drohende Lufthansa-Streik wirft vor den Herbstferien große Schatten auf die Reisepläne vieler Passagiere. Piloten, Gewerkschaft und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland steigt auf 2,2 Prozent: Energiepreise geben kaum nach
12.09.2025

Die Inflation in Deutschland zieht erneut an und überschreitet die Zwei-Prozent-Marke. Besonders Lebensmittel treiben die Preise in die...

DWN
Panorama
Panorama Altersvorsorge Gen Z: Junge Menschen sorgen sich vor Armut im Alter
12.09.2025

Die Generation Z spart, obwohl sie kaum Vertrauen in ihre Finanzkenntnisse hat. Viele hoffen noch auf die staatliche Rente, andere setzen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Saxony: Sachsen wirbt in Taiwan für Halbleiterstandort in Dresden
12.09.2025

Wer bei KI und Computerchips am Ball bleiben will, braucht Halbleiter. Im Hightech-Land Taiwan buhlt Deutschland um Zusammenarbeit. Taiwan...

DWN
Technologie
Technologie Bahn-Sanierung: Bahn wird Versprechen bei großen Baustellen nicht einhalten
11.09.2025

Monatelange Sperrungen, versprochene Baufreiheit – und nun neue Baustellenpläne: Die Deutsche Bahn gerät mit ihrem Sanierungskonzept...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IAA in München: Politiker feiern, Autobauer bluten – und Brüssel bremst
11.09.2025

Die größte Automobilausstellung beziehungsweise Mobilitätsmesse der Welt, die IAA Mobility, findet diese Woche erneut in München statt....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehr Unternehmen gehen pleite
11.09.2025

Die Zahl der Firmenpleiten steigt zweistellig, doch große Insolvenzen bleiben bisher die Ausnahme. Experten sehen eine Atempause, warnen...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid heute: Europäische Zentralbank lässt Leitzins unverändert – was bedeutet das für Sparer, Kreditnehmer und Anleger?
11.09.2025

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins für die Eurozone festgelegt – und ihn wie erwartet auf dem aktuellen Niveau von 2,0...