Finanzen

Ölpreis steigt: Jemen stoppt Produktion von Flüssig-Gas

Die Total-Tochter Yemen LNG hat die Produktion von Flüssig-Gas im Jemen vorübergehend eingestellt. Der Ölpreis ist am Dienstag erneut angestiegen. Ein langfristiger Ausfall der LNG-Produktion dürfte den Ölpreis weiter in die Höhe treiben.
14.04.2015 23:36
Lesezeit: 1 min

Der jemenitische Energie-Riese Yemen LNG hat all seine Produktions- und Exportvorgänge von LNG-Flüssiggas gestoppt und evakuiert Mitarbeiter aus seiner Anlage in Balhaf. Denn die aktuellen Kämpfe zwischen Huthi-Rebellen und Regierungs-Truppen nähern sich der wichtigen wirtschaftlichen Infrastruktur des Landes. Russland evakuierte bereits US-Bürger, Briten und Ukrainer aus dem Jemen.

Der größte Aktionär von Yemen LNG ist der französische Mineralöl-Konzern Total. Nach Angaben von Yemen LNG halten die Franzosen 39,62 Prozent der Anteile. Die Export-Anlagen von Yemen LNG befinden sich am Golf von Aden in Schabwa.

Der Konflikt im Jemen brach Ende März aus und trieb den Ölpreis wieder in die Höhe. Am Dienstagnachmittag stieg der Preis für die richtungsweisende Nordseeöl-Sorte Brent um mehr als 1,4 Dollar auf 59,31 Dollar pro Barrel. Die US-Sorte WTI kletterte auf 54,08 Dollar Barrel, berichtet Bloomberg. Ein langfristiger Ausfall der LNG-Fördermengen im Jemen dürfte den Ölpreis weiter in die Höhe treiben.

Hinzu kommt die Gefahr, dass der Jemen-Konflikt auf Saudi-Arabien, das zu den wichtigsten Öl-Produzenten der Welt zählt, übergreifen und den Ölpreis nochmal in die Höhe treiben könnte. Die Saudis hatten sich innerhalb der OPEC-Staaten bisher gegen Kürzungen bei den Öl-Fördermengen ausgesprochen. Ein Interesse an der Stabilisierung des Ölpreises haben sie offenbar nicht. Saudi-Arabien verfügt über die weltweit größte Rohöl-Produktions-Kapazität.

Nach Angaben der US-Energieagentur (EIA) sind die Ökonomien Asiens die wichtigsten Absatzmärkte für LNG-Gas aus dem Jemen. 2013 gingen 85 Prozent der LNG-Exporte nach Asien, 14 Prozent nach Lateinamerika und ein Prozent nach Europa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Droht neue Schuldenkrise? Deutschland erhöht die Verschuldung – Südeuropa bangt um Stabilität
29.03.2025

Die geplante massive Ausweitung des deutschen Haushalts hat Auswirkungen auf ganz Europa. Besonders betroffen sind hochverschuldete...

DWN
Finanzen
Finanzen Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
29.03.2025

Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
29.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schleichende Deindustrialisierung: Ist „Made in Germany“ am Ende?
29.03.2025

Was passiert, wenn der deutsche Industriestandort zusammenbricht? Ein Land ohne Produktion – das bedeutet Massenarbeitslosigkeit,...

DWN
Panorama
Panorama Fast 14 Millionen profitieren von der Pendlerpauschale - kommt die Erhöhung?
29.03.2025

Die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen kontrovers diskutierte Pendlerpauschale – auch als Entfernungspauschale bekannt – wird...

DWN
Politik
Politik Demokraten in der Zerreißprobe: Wie besiegt man Trump?
29.03.2025

Eine Partei im Zwiespalt: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während einige sich offen gegen Trump stellen, wollen andere...

DWN
Politik
Politik YouGov-Umfrage: AfD fährt höchsten Wert aller Zeiten ein
29.03.2025

Laut zwei aktuellen Wahlumfragen kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt bei einer YouGov-Umfrage ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Großer Goldfund in Finnland: Neue Goldmine in Lappland geplant
29.03.2025

Inmitten der weiten Landschaft Lapplands könnte schon bald eine neue Goldmine entstehen. Der kanadische Bergbaukonzern Rupert Resources...