Politik

Europas Basisdemokraten: Militäreinsatz gegen Flüchtlinge ist unmenschlich

Bekannte europäische Basisdemokraten stellen sich gegen den Abschuss von Flüchtlings-Booten im Mittelmeer. Sie halten es für unterträglich, dass im Mittelmeer gezielt Boote mit Flüchtlingen abgeschossen werden. Noch werde darüber geschwiegen. Doch mit solchen Aktionen verrate die EU ihre Ideale.
28.06.2015 02:52
Lesezeit: 1 min

Bekannte europäische Basisdemokraten stellen sich gegen den Abschuss von Flüchtlings-Booten im Mittelmeer. Die Chefin der Europeans United for Democracy, Patricia McKenna, sagt, dass im Mittelmeer gezielt Boote mit Flüchtlingen abgeschossen werden. Doch darüber werde geschwiegen. Der dänische EU-Kritiker Lave K. Broch hingegen erinnert die Europäer daran, dass auch viele ihrer Ahnen einst Flüchtlinge gewesen seien. Der Umgang mit Flüchtlingen sei das Ergebnis einer Militarisierung der EU. 

Bei einer Veranstaltung der Europeans United for Democracy (EUD) am Samstag in Berlin, an der die EUD-Präsidentin Patricia McKenna, der Vize-Chef der dänischen Volksbewegung gegen die EU, Lave K. Broch, und dem ÖDP-Mitglied Hermann Striedl wurde das Flüchtlingsproblem behandelt. McKenna, Striedl und Broch sind allesamt EU-Kritiker. Alle drei betonten im Zuge der Veranstaltungen, dass anhand des Flüchtlingsproblems der wahre Charakter der EU deutlich werde. Dieser sei klar und deutlich militaristisch und nicht humanistisch.

„Jeder weiß, dass im Mittelmeer die EU nicht irgendwelche leeren Schlepper-Boote abschießen lässt, sondern Flüchtlings-Boote mit Flüchtlingen“, so McKenna. Das sei der Gipfel der Unmenschlichkeit. Striedl sagte, dass die Militäreinsätze gegen Flüchtlings-Boote nicht nur unmenschlich, sondern auch idiotisch seien. „Denken wir es doch mal andersherum. Wenn ich ein deutscher Flüchtling wäre, dessen Familie vom Hungertod bedroht ist, würde ich notfalls auch von der spanischen Küste über die Straße von Gibraltar schwimmen, um in ein Land zu gelangen, wo ich arbeiten kann, um meine Familie in meiner Heimat zu versorgen.“

Broch sagte: „Uns beunruhigt vor allem die Gleichgültigkeit der EU-Politiker. Schauen sie, mein Großvater und ein weiterer sind während des Zweiten Weltkriegs von Dänemark nach Schweden geflohen und hatten dort einen Flüchtlingsstatus. Viele unserer Familien in Europa haben in unserer Verwandtschaft Flüchtlinge gehabt. Die Aktionen gegen Flüchtlinge im Mittelmeer sind das Ergebnis einer Militarisierung der EU.“

Die Gesprächsteilnehmer waren sich alle einig darüber, dass es beim Umgang mit der Flüchtlingsfrage um maximale Menschlichkeit gehen muss. Doch daran hätte die EU kein Interesse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...