Gemischtes

Vor Fusion: Gründerin springt bei Online-Modehaus Net-A-Porter ab

Lesezeit: 1 min
03.09.2015 17:30
Net-A-Porter-Gründerin Natalie Massenet verlässt überraschend das Online-Unternehmen. Die Firma steht kurz vor dem Zusammenschluss mit Yoox und wird so zum führenden Online-Luxus-Modehaus. Massenet erhielt im Zuge der Fusion für ihren Anteil knapp 140 Millionen Euro.
Vor Fusion: Gründerin springt bei Online-Modehaus Net-A-Porter ab

Kurz vor dem Zusammenschluss von Net-A-Porter und Yoox zum führenden Online-Luxus-Modehaus verliert Yoox Net-A-Porter eine wichtige Führungskraft. Net-A-Porter-Gründerin Natalie Massenet verlässt die von ihr gegründete und inzwischen im Besitz des Schweizer Luxusgüterkonzerns Richemont stehende Firma überraschend. Massenet, die als visionärer Kopf gilt, war als Präsidentin der fusionierten Firma vorgesehen gewesen. Es sei an der Zeit gewesen, etwas Neues in Angriff zu nehmen, begründete die 50-Jährige am Donnerstag ihre Entscheidung.

Der Schritt habe alle überrascht, sagte eine mit Massenet befreundete Person, die nicht namentlich genannt werden wollte. Sie sei vergangene Woche aus den Sommerferien zurückgekehrt und habe niemanden vorgewarnt. "Es war ihre persönliche Entscheidung", sagte die Person.

Für Branchen-Insider kam der Rücktritt von Massenet hingegen nicht überraschend, nachdem klar wurde, dass Yoox-Chef Federico Marchetti das neue Unternehmen leiten soll. Massenet habe wohl einen Zusammenprall der beiden starken und unterschiedlichen Persönlichkeiten verhindern wollen, sagten mit der Sache vertraute Personen. Massenet, die Net-A-Porter vor 15 Jahren gegründet hatte, erhielt im Zuge der Fusion mit Yoox für ihren Anteil mehr als 100 Millionen Pfund (rund 137 Millionen Euro). Weder Massenet noch Marchetti waren für einen Kommentar erreichbar und Net-A-Porter lehnte einen Kommentar ab.

Nach Ansicht von Analysten ist der Abgang von Massenet, die die britische Mode-Vereinigung präsidiert und einen sehr guten Ruf in der Modewelt genießt, ein herber Schlag für die neue Firma. Damit würden nicht nur die Beziehungen zur Luxusindustrie geschwächt, erklärten die Analysten die US-Bank JPMorgan. Dies senke auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Luxusgüterunternehmen bei der nach Abschluss der Fusion geplanten Kapitalaufnahme als strategischer Investor beteilige.

Richemont, die Cartier-Schmuck oder Edeluhren der Marken Piaget und IWC vertreibt, wird an der neuen Firma mit einem kombinierten Umsatz von 1,3 Milliarden Euro einen Anteil von 50 Prozent halten. Nach Angaben von Yoox haben die Wettbewerbsbehörden dem Zusammenschluss grünes Licht erteilt. Die Transaktion soll im nächsten Monat abgeschlossen werden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...