Finanzen

Russland plant eigene Bitcoin-Währung

Ein russisches Unternehmen plant die Einführung einer Crypto-Währung namens „BitRubel“. Doch vor dem Start braucht das Unternehmen noch die Zustimmung russischer Behörden. Da in Russland nur die Zentralbank zur Geldschöpfung berechtigt ist, sind die Behörden bisher rigoros gegen digitale Währungen vorgegangen.
17.09.2015 00:09
Lesezeit: 1 min

Ein russisches Unternehmen plant im folgenden Jahr eine eigene virtuelle Währung auf den Markt zu bringen. Der russische Zahlungsdienstleister QIWI habe bereits „einige hundert Millionen Rubel“ in die Entwicklung der virtuellen Währung investiert, wie CoinTelegraph berichtet. Die Währung soll „BitRubel“ heißen und auf der Blockchain-Technologie von Bitcoin basieren. Ob die neue Cryptowährung jedoch pünktlich an den Start gehen kann, hängt nach Aussagen von QIWI-Chef Sergej Solonin vor allem von der Zustimmung der russischen Behörden ab.

„Dieses Projekt wird in den kommenden Tagen erneut mit der russischen Zentralbank diskutiert. Wir werden den Behörden ein Schreiben schicken, in dem wir das Projekt erklären“, sagte QIWI-Chef Sergej Solonin gegenüber der russischen Zeitung Kommersant.

In Russland hat nur die Zentralbank das Recht zur Geldschöpfung und ohne ihre Zustimmung wird es keine russische Crypto-Währung geben. Zentralbank-Chefin Elvira Nabiullina hatte wiederholt darauf hingeweisen, dass „digitale Währungen dazu genutzt werden können, um verdächtige Transaktionen durchzuführen.“ Sie stellte jedoch in Aussicht, dass die Zentralbank das Thema sorgfältig prüfen und wenn nötig regulieren werde.

Bisher hatten digitale Währungen in Russland einen schweren Stand. Im Januar sperrten die Behörden noch zahlreiche Webseiten, die mit dem Handel von Bitcoin in Verbindung standen, wie CoinTelegraph berichtet. Zudem untersagten sie die Verbreitung von Informationen über Crypto-Währungen. Doch ein Gericht in Jekaterinburg hob die Sperrung wieder auf, nach dem die Webseiten-Betreiber gegen die Entscheidung geklagt hatten.

Die russischen Behörden stehen virtuellen Währungen bisher skeptisch gegenüber. Sie befürchten, dass sie zur Geldwäsche oder Terrorismus-Finanzierung genutzt werden könnten. Der „BitRubel“ wird also, so er denn erfolgreich gestartet wird, nicht anonymisiert gehandelt werden können wie BitCoin. Vielmehr arbeiten die Entwickler bereits an einem System, dass die Identifizierung der Nutzer möglich machen soll. So soll die Währung in Einklang mit geltenden Anti-Geldwäsche- und Handelsgesetzen gebracht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kapitalmacht und Demokratie: Wer bestimmt die Richtung?
18.08.2025

In Budapest, Washington und Moskau verschmelzen wirtschaftliche Macht und politischer Einfluss in rasantem Tempo, mit tiefgreifenden Folgen...

DWN
Technologie
Technologie Bayern startet 2026 Testbetrieb von Wasserstoffzügen – sinnvoll oder nur teuer?
18.08.2025

Ab 2026 sollen in Bayern weitere Wasserstoffzüge rollen. Während die Politik Chancen sieht, bleibt Skepsis bestehen. Testbetrieb und...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: FDA-Zulassung für Wegovy bringt Aufschwung - ist das die Trendwende?
18.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie erlebt nach einer FDA-Zulassung für Wegovy neuen Auftrieb. Anleger wittern Chancen, doch Unsicherheiten bleiben....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell stabil: Leitindex bleibt in Reichweite des Rekordhochs
18.08.2025

Der DAX-Kurs zeigt sich zum Handelsstart am Montag stabil, das Rekordhoch bleibt weiterhin in Reichweite. Doch politische Unsicherheiten,...

DWN
Politik
Politik Selenskyj bei Trump: Weg zu einem Abkommen für die Ukraine?
18.08.2025

Selenskyj bei Trump: In Washington treffen sich politische Gegensätze. Während Putin Druck aufbaut, sucht der US-Präsident nach einem...

DWN
Politik
Politik Wadephul in Japan: Ausbau der Partnerschaft zwischen Berlin und Tokio
18.08.2025

Wadephul in Japan wirft ein Schlaglicht auf die wachsende Partnerschaft zwischen Berlin und Tokio. Unternehmer blicken gespannt auf neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie: Kultmarke droht laut Szene-Ikone ihre Wurzeln zu verlieren
18.08.2025

Porsche-Ikone Magnus Walker schlägt Alarm: Die Sportwagen-Legende verliere mit ihrer E-Offensive und teuren Sondermodellen den Bezug zu...

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...