Finanzen

Russland plant eigene Bitcoin-Währung

Ein russisches Unternehmen plant die Einführung einer Crypto-Währung namens „BitRubel“. Doch vor dem Start braucht das Unternehmen noch die Zustimmung russischer Behörden. Da in Russland nur die Zentralbank zur Geldschöpfung berechtigt ist, sind die Behörden bisher rigoros gegen digitale Währungen vorgegangen.
17.09.2015 00:09
Lesezeit: 1 min

Ein russisches Unternehmen plant im folgenden Jahr eine eigene virtuelle Währung auf den Markt zu bringen. Der russische Zahlungsdienstleister QIWI habe bereits „einige hundert Millionen Rubel“ in die Entwicklung der virtuellen Währung investiert, wie CoinTelegraph berichtet. Die Währung soll „BitRubel“ heißen und auf der Blockchain-Technologie von Bitcoin basieren. Ob die neue Cryptowährung jedoch pünktlich an den Start gehen kann, hängt nach Aussagen von QIWI-Chef Sergej Solonin vor allem von der Zustimmung der russischen Behörden ab.

„Dieses Projekt wird in den kommenden Tagen erneut mit der russischen Zentralbank diskutiert. Wir werden den Behörden ein Schreiben schicken, in dem wir das Projekt erklären“, sagte QIWI-Chef Sergej Solonin gegenüber der russischen Zeitung Kommersant.

In Russland hat nur die Zentralbank das Recht zur Geldschöpfung und ohne ihre Zustimmung wird es keine russische Crypto-Währung geben. Zentralbank-Chefin Elvira Nabiullina hatte wiederholt darauf hingeweisen, dass „digitale Währungen dazu genutzt werden können, um verdächtige Transaktionen durchzuführen.“ Sie stellte jedoch in Aussicht, dass die Zentralbank das Thema sorgfältig prüfen und wenn nötig regulieren werde.

Bisher hatten digitale Währungen in Russland einen schweren Stand. Im Januar sperrten die Behörden noch zahlreiche Webseiten, die mit dem Handel von Bitcoin in Verbindung standen, wie CoinTelegraph berichtet. Zudem untersagten sie die Verbreitung von Informationen über Crypto-Währungen. Doch ein Gericht in Jekaterinburg hob die Sperrung wieder auf, nach dem die Webseiten-Betreiber gegen die Entscheidung geklagt hatten.

Die russischen Behörden stehen virtuellen Währungen bisher skeptisch gegenüber. Sie befürchten, dass sie zur Geldwäsche oder Terrorismus-Finanzierung genutzt werden könnten. Der „BitRubel“ wird also, so er denn erfolgreich gestartet wird, nicht anonymisiert gehandelt werden können wie BitCoin. Vielmehr arbeiten die Entwickler bereits an einem System, dass die Identifizierung der Nutzer möglich machen soll. So soll die Währung in Einklang mit geltenden Anti-Geldwäsche- und Handelsgesetzen gebracht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Tech-Giganten blasen zum Angriff: Neue Funktionen und digitale Machtverschiebung im Frühjahr 2025
30.04.2025

Die digitale Elite schläft nicht – sie beschleunigt. Im Frühjahr 2025 liefern die großen US-Tech-Konzerne ein beispielloses Arsenal an...

DWN
Politik
Politik Rohstoffdeal Ukraine steht kurz bevor: USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Ressourcen
30.04.2025

Ein Durchbruch im Schatten des Krieges: Nach zähen Verhandlungen stehen die USA und die Ukraine offenbar kurz davor, ein weitreichendes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Pirelli: Beginn einer europäischen Gegenoffensive gegen Chinas Wirtschaftsmacht?
30.04.2025

Der Entzug chinesischer Kontrolle bei Pirelli markiert einen Wendepunkt: Europa ringt um Souveränität – zwischen amerikanischem Druck...

DWN
Politik
Politik Wie Trump den grünen Wandel ausbremst – Chronik eines klimapolitischen Rückschritts
30.04.2025

Während Europa sich zunehmend in grüne Bürokratie verstrickt und Milliarden für Klima-Versprechen mobilisiert, marschiert der ehemalige...

DWN
Panorama
Panorama Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent – Lebensmittelpreise steigen aber weiter
30.04.2025

Die Inflation in Deutschland geht leicht zurück – doch die Entlastung kommt nicht überall an. Während Energie günstiger wird, ziehen...

DWN
Technologie
Technologie Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
30.04.2025

Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren...

DWN
Politik
Politik 100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
30.04.2025

Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz,...