Gemischtes

Hollywood: Leonoardo DiCaprio dreht Film über Volkswagen-Skandal

Das dürfte sehr schlechte PR für Volkswagen werden. Leonardo DiCaprio wird gemeinsam mit Paramount einen Hollywood-Film über den VW-Abgas-Skandal drehen. In der Regel gehen solche Filme nicht zimperlich mit den Beteiligten an Wirtschafts-Skandalen um.
12.10.2015 23:54
Lesezeit: 1 min

Hollywood steigt in den VW-Skandal ein: Leonardo DiCaprios Produktionsfirma Appian Way wird laut Bloomberg die Affäre gemeinsam mit Paramount verfilmen. Das verheißt in de Regel nichts Gutes: Leonardo DiCaprio hatte mit „Wolf of Wall Street“ ein ziemlich unvorteilhaftes Bild der Wall Street-Banker und ihrer Gier entworfen. In der Regel prägen Hollywood-Filme die öffentliche Wahrnehmung von Wirtschaftsskandalen nachhaltiger als ausgefeilte Analysen in der Wirtschaftspresse. Ob diCaprio die Rolle des ehemaligen Konzern-Chefs Martin Winterkorn übernimmt, ist noch nicht bekannt.

Hollywood arbeitet traditionell gut mit der Regierung in Washington zusammen. Eine eben von der New York Times veröffentlichte Liste mit den größten Wahlkampf-Spendern weist auch einige Größen der Unterhaltungsbranche als Spender aus. DiCaprio engagiert sich seit längerem für den Umweltschutz. Der ökologische Umbau der Welt dürfte auch eine wichtige Agenda der Finanzindustrie werden: Erst vor wenigen Tagen hatte der Gouverneur der Bank of England, Mark Carney, durch die Blume eine globale Energiewende angekündigt. Diese könnte, von den Regulatoren erzwungen, zu massiven Verlusten bei traditionellen Energie-Investments führen. 

Ökologische und kritische Themen scheinen einem gewissen Zeitgeist zu entsprechen: Lions Gate Entertainment wird, wie Bloomberg berichtet, im kommenden Jahre den „Deepwater Horizon“-Skandal über die Ölpest im Golf von Mexiko in die Kinos bringen. Paramount arbeitet an der Verfilmung des Buchs „The Big Short“ von Michael Lewis über die skrupellosen Machenschaften der Investment-Banken im Subprime-Skandal.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Droht neue Schuldenkrise? Deutschland erhöht die Verschuldung – Südeuropa bangt um Stabilität
29.03.2025

Die geplante massive Ausweitung des deutschen Haushalts hat Auswirkungen auf ganz Europa. Besonders betroffen sind hochverschuldete...

DWN
Finanzen
Finanzen Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
29.03.2025

Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
29.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schleichende Deindustrialisierung: Ist „Made in Germany“ am Ende?
29.03.2025

Was passiert, wenn der deutsche Industriestandort zusammenbricht? Ein Land ohne Produktion – das bedeutet Massenarbeitslosigkeit,...

DWN
Panorama
Panorama Fast 14 Millionen profitieren von der Pendlerpauschale - kommt die Erhöhung?
29.03.2025

Die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen kontrovers diskutierte Pendlerpauschale – auch als Entfernungspauschale bekannt – wird...

DWN
Politik
Politik Demokraten in der Zerreißprobe: Wie besiegt man Trump?
29.03.2025

Eine Partei im Zwiespalt: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während einige sich offen gegen Trump stellen, wollen andere...

DWN
Politik
Politik YouGov-Umfrage: AfD fährt höchsten Wert aller Zeiten ein
29.03.2025

Laut zwei aktuellen Wahlumfragen kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt bei einer YouGov-Umfrage ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Großer Goldfund in Finnland: Neue Goldmine in Lappland geplant
29.03.2025

Inmitten der weiten Landschaft Lapplands könnte schon bald eine neue Goldmine entstehen. Der kanadische Bergbaukonzern Rupert Resources...