Deutschlandticket: Preis könnte 2026 von einst 9 auf 64 Euro klettern
Die Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt weiterhin für Spannungen zwischen Bund und Ländern. Hinter den Kulissen wird um einen tragfähigen Kompromiss gerungen – doch die Verhandlungen deuten darauf hin, dass Fahrgäste ab 2026 mit höheren Kosten rechnen müssen. Ein möglicher Preissprung auf 64 Euro steht im Raum und dürfte viele Pendler und Reisende enttäuschen.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Eine Information zum Kauf des Deutschlandtickets ist auf dem Display eines Smartphones am Hauptbahnhof Hannover zu sehen (Fot: dpa).
Foto: Julian Stratenschulte
Im Folgenden:
Wie hoch wird der Preis des Deutschlandtickets tatsächlich 2026 steigen?
Warum droht eine Erhöhung auf bis zu 64 Euro pro Monat?
Welche Lösungen verhandeln Bund und Länder für die milliardenschwere Finanzierungslücke?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.