Politik

Nato im Abseits: Russland und USA vor Einigung über syrischen Luftraum

Die USA melden, dass Washington und Moskau vor einer Einigung über die Flugbewegungen im syrischen Luftraum stehen. Eine solche Übereinkunft wäre der erste Schritt zu einer Kooperation, auf die Russland seit längerem drängt. Die Nato hatte sich bisher gegen eine Kooperation mit den Russen gestellt.
15.10.2015 02:30
Lesezeit: 1 min

Russische und US-Militärs stehen einem Reuters-Bericht zufolge kurz vor einer Einigung zur Flugsicherheit im syrischen Luftraum. Die Absichtserklärung könnte in naher Zukunft nach einer abschließenden Prüfung umgesetzt werden, sagte ein US-Vertreter der Nachrichtenagentur am Mittwoch nach der jüngsten Verhandlungsrunde. Weitere Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt. Die Luftwaffen beider Staaten greifen gegenwärtig Stellungen von Aufständischen in Syrien an. Dies hat die Sorge über Zwischenfälle und einer direkten Konfrontation zwischen US- und russischen Einheiten geweckt.

Beobachter sehen die Einigung als ersten Schritt zu einer möglichen Kooperation der beiden Supermächte. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte eine gemeinsame Konferenz in Washington angeregt. Auch die UN drängen auf eine politische Lösung.

US-Präsident Barack Obama hatte in einem Interview gesagt, der Kampf gegen den IS sei nicht die Aufgabe der USA allein, sondern betreffe die gesamte Staatengemeinschaft.

Russische Kampfjets haben im Norden Syriens weitere Stellungen von Rebellen bombardiert. Die Flugzeuge hätten innerhalb von 24 Stunden 40 Ziele angegriffen und mehrere Positionen der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) getroffen, sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Moskau am Mittwoch. Russlands Luftwaffe hatte vor zwei Wochen mit den Attacken begonnen.

Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete, dass weiterhin iranische Einheiten für den Kampf gegen Aufständische nach Syrien verlegt würden.  Neben Russland zählt auch der schiitische Iran zu einer neuen Allianz im Nahen Osten, der sich zusätzlich der Irak angeschlossen hat. Bei Mitteilungen dieser Einrichtung ist jedoch Vorsicht geboten, weil völlig unklar ist, wer hinter dieser aus London agierenden Stelle steht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...