Politik

Putin setzt Kopfgeld auf Terroristen aus

Präsident Wladimir Putin hat einen gnadenlosen Krieg gegen die Terroristen angekündigt, die über dem Sinai eine russische Passagiermaschine zum Absturz gebracht haben. Er will bei seiner Jagd allerdings systematisch vorgehen.
17.11.2015 12:31
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zweieinhalb Wochen nach dem Flugzeugabsturz in Ägypten mit 224 Todesopfern hat der russische Geheimdienst FSB den Anschlagsverdacht bestätigt: FSB-Chef Alexander Bortnikow habe Präsident Wladimir Putin darüber informiert, dass es sich „eindeutig um einen Terroranschlag gehandelt“ habe, teilte der Kreml am Dienstag mit. Moskau setzte eine Belohnung von 50 Millionen Dollar (47 Millionen Euro) für die Ergreifung der Täter aus, Putin kündigte eine Ausweitung der Luftangriffe in Syrien an.

Noch im Lauf des Tages schickte die russische Luftwaffe erstmals Langstreckenbomber nach Syrien.

Während des Fluges sei eine selbstgebastelte Bombe mit im Ausland gefertigtem Sprengstoff detoniert, der die Sprengkraft von einem Kilogramm TNT entfaltet habe, sagte Bortnikow laut dem Kreml. Als Folge sei das Flugzeug in der Luft auseinandergebrochen, deswegen seien die Trümmer auch so breit verstreut gewesen. Fast alle Opfer waren Russen. Der Absturz am 31. Oktober war der verheerendste in der russischen Luftfahrt - und der schwerste Anschlag auf das Land seit zehn Jahren.

Schon kurz nach dem Anschlag hatte sich der ägyptische Ableger der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) dazu bekannt - das Bekenntnis war von ägyptischen und russischen Sicherheitskreisen aber in Zweifel gezogen worden. Der IS hatte sich auch der Anschlagsserie vom Freitag in Paris mit 129 Todesopfern bezichtigt, nach der Frankreich eine internationale Koalition gegen die Dschihadistenmiliz schmieden will.

Putin kündigte am Dienstag Rache für den Anschlag auf das Flugzeug an - ohne dabei aber gezielt den IS ins Visier zu nehmen. Die Hintermänner würden bestraft, sagte er. „Wir werden sie suchen, egal wo sie sich verstecken.“ Er zähle dabei auch „auf die Hilfe unserer Freunde“. Überdies würden die russischen Luftangriffe in Syrien „intensiviert, damit den Kriminellen klar wird, dass die Bestrafung unausweichlich ist“. Ziel der am 30. September gestarteten russischen Luftangriffe ist der IS, aber auch andere, gemäßigtere Gegner von Machthaber Baschar al-Assad.

Der FSB kündigte überdies an, Hinweise für die Ergreifung der „Terroristen“ mit 50 Millionen Dollar zu belohnen.

Die russische Passagiermaschine war kurz nach ihrem Start im ägyptischen Badeort Scharm el Scheich abgestürzt. Die offizielle Untersuchung der Absturzursache ist noch nicht abgeschlossen. Die Regierungen der USA und Großbritanniens gingen allerdings schon früh davon aus, dass der Airbus durch das Zünden einer Bombe zum Absturz gebracht worden sei. Russland hatte die Einschätzung zunächst nicht geteilt, aber trotzdem den Luftverkehr nach Ägypten zwischenzeitlich gestoppt.

Mittlerweile gehen die Ermittler davon aus, dass die Bombe im Passagierbereich der Maschine und nicht im Frachtraum platziert wurde.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware-Neustart in fünf europäischen Märkten
02.09.2025

Tupperware-Neustart mit dem französischen Investor Cédric Meston: Der Frischhaltedosenspezialist wagt den mutigen Schritt, das Geschäft...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erklimmt neues Rekordhoch: Anleger setzen auf Zinssenkungen – was kommt jetzt?
02.09.2025

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und dabei erstmals die Marke von 3.500 Dollar überschritten. Anleger hoffen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Abwärtsstrudel: Nasdaq 100 und Anleihemärkte belasten Stimmung
02.09.2025

Die US-Börsen geraten ins Wanken: Steigende Anleiherenditen, schwächelnde Tech-Riesen und politische Unsicherheiten setzen Anleger unter...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung – Russland im Fokus
02.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Finanzen
Finanzen SMA Solar-Aktie stürzt nach Gewinnwarnung ab – drohen weitere Probleme?
02.09.2025

Die SMA Solar-Aktie steht massiv unter Druck: Nach einer überraschenden Gewinnwarnung brechen die Kurse zweistellig ein. Anleger fragen...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa: Anleihenmarkt vor Umbruch – niederländische Rentenreform treibt Renditen langfristiger Anleihen nach oben
02.09.2025

Die niederländische Rentenreform droht, den europäischen Anleihenmarkt mit einer Welle von zwei Billionen Euro auf den Kopf zu stellen....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Anleger zwischen Zinssorgen und Handelsstreitigkeiten
02.09.2025

Der DAX-Kurs fällt deutlich zurück und die Stimmung an der Frankfurter Börse kippt. Anleger fürchten steigende Zinsen, Inflation und...