Gemischtes

Sicherheit gegen Übergriffe: Regensburg berät über „Lady-Zonen“ in Bussen

Der Regensburger Stadtrat diskutiert über die Einrichtung separater Bereiche für Frauen in öffentlichen Bussen. Der Grund sind Bürger-Berichte von Übergriffen aus dem vergangenen Jahr.
19.01.2016 17:08
Lesezeit: 2 min

Auf Initiative des Regensburger Stadtratsmitglieds Christian Janele von den Christlich-Sozialen Bürgern (CSB) beschäftigt sich der Stadtplanungsausschuss derzeit mit der Einrichtung so genannter „Lady-Zonen“. Der Lokalpolitiker hatte bereits im November 2015 einen entsprechenden Antrag gestellt. Noch ist nichts entschieden, von verschiedenen Seiten wird jedoch Skepsis an seinem Vorschlag laut.

Auf Facebook publik wurde das Ansinnen Janeles bereits am 19. November 2015. Mittels einer Fotomontage wurde dort gezeigt, wie das Ganze in der Praxis aussehen könnte:

www.facebook.com] data-width="500">

CSB" href="https://www.facebook.com/CSB.Regensburg/posts/425036604353742:0">CSB" target=_blank>www.facebook.com] Stadtrat Christian Janele fordert Sicherheitsoffensive!!!"Einführung von Frauen-Taxis (Lady-Taxis) und...

Posted by CSB Christlich-Soziale Bürger in Regensburg on Donnerstag, 19. November 2015

Janele hat mit seinem Antrag vom 18. November 2015 auf Gespräche mit Bürgern reagiert, die im Herbst 2015 geführt wurden. Es gebe Ängste, wie die Tochter oder die Frau abends oder nachts sicher nach Hause kämen, berichtet die Zeitung Die Welt. Auch Senioren fühlten sich unsicher. Abhilfe schaffen sollen demnach spezielle, mit Markierungen ausgewiesene Frauen-Bereiche in ÖPNV-Bussen, die ein Viertel bis ein Drittel der Fläche ausmachen und die abends und nachts gültig wären. Gedacht werde auch „Frauen-Taxis“, die von Frauen gesteuert und von der Stadt bezuschusst würden, heißt es weiter.

Am 15. Januar 2016 bekräftige Janele nun seine Forderung auf Facebook. Dort schreibt er:

„Gerade nach Übergriffen auf Frauen, könnte die Stadt Regensburg ein wichtiges Signal, besonders an die Frauen senden, dass wir uns ernsthaft Gedanken um ihre Sicherheit machen. (…) Zudem können Senioren so ermutigt werden, unbesorgter und mehr am öffentlichen Leben teilzuhaben. Teure Überwachungskameras dagegen verhindern kein Unglück.“

Der Regensburger Verkehrsverbund (RVV) reagiert auf den Vorschlag zurückhaltend. „Dazu besteht grundsätzlich keine Notwendigkeit, wir haben an dieser Stelle keine Probleme“, zitiert die Welt Geschäftsführer Kai Müller-Eberstein. Der Bundesverband der Frauenberatungsstellen begrüßt solche Maßnahmen grundsätzlich. Sprecherin Katja Grieger weist jedoch darauf hin:

„Studien belegen ganz eindeutig, dass die allermeisten Übergriffe im sozialen Nahraum stattfinden und der Tatort oft die Wohnung ist. Es braucht eine gesellschaftliche Gesamtstrategie gegen sexualisierte Gewalt, egal wo sie stattfindet.“

Ähnlich äußerst sich auch Petra Siegrün, Leiterin des Frauennotrufs, gegenüber der Mittelbayerischen Zeitung: „Ganz grundsätzlich ist es ein guter Gedanke, sich damit auseinanderzusetzen, dass Frauen mehr für ihre Sicherheit tun müssen als Männer. Aber: Mit Frauentaxis und Frauenzonen wird kein grundsätzliches Problem gelöst.“ Es sei nicht erstrebenswert, dass Frauen ihr Verhalten anpassen müssen, um sich sicherer zu fühlen. „Eigentlich müsste man immer sagen: Der Täter muss sich ändern, nicht die Betroffenen.“ Manfred Kirschenhofer vom Weißen Ring, der sich um Kriminalitätsopfer und Gewaltprävention kümmert, sagt dem Blatt: „Viel sinnvoller wäre es, Personal zu haben, das gegen Täter einschreitet.“ Und auch die Polizei stellt heraus, dass es in der Stadt keine „No-Go-Areas“ gebe. „Frauen können sich in Regensburg sicher fühlen und überall hingehen“, so Peter Hofmann von der Inspektion Nord zur Zeitung. Wenn Frauen eine Situation als bedrohlich erleben würden, sei die 110 die richtige Wahl.

Kritisch betrachtet wird das Ansinnen der lokalen Abspaltung der CSU auch andernorts. So kommentiert der Kölner Stadtanzeiger: „Ob die Einrichtung von Schutzzonen im Fall der Fälle tatsächlich für mehr Sicherheit sorgt, scheint fraglich. Eher drängt sich der Verdacht von hektischem Aktionismus auf.“

Der Regensburger Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen beschäftigt sich an diesem Dienstag, den 19. Januar, mit dem Antrag. Die Entscheidung der Stadt steht aktuell noch aus.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...