Politik

Dem österreichischen Bundesland Kärnten droht die Insolvenz

Lesezeit: 2 min
22.01.2016 01:36
Dem österreichischen Bundesland Kärnten droht die Insolvenz. Die Gläubiger haben einen vergleichsweise großzügigen Schuldenschnitt abgelehnt. Es ist denkbar, dass sie hart bleiben, um andere zahlungsunwillige Staaten abzuschrecken.
Dem österreichischen Bundesland Kärnten droht die Insolvenz
Kärnten hat viele Schönheiten zu bieten, doch nun muss das Land seine Gläubiger befriedigen. (Foto: Wein in Kärnten)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im Streit über die österreichische Krisenbank Heta ist keine Einigung zwischen dem Bundesland Kärnten und den Gläubigern in Sicht. Eine große Investorengruppe lehnte am Donnerstag das Angebot Kärntens ab, Heta-Anleihen mit einem Milliarden-Abschlag zurückzukaufen. Wenn die Gruppe und andere Investoren bis Mitte März bei ihrer ablehnenden Haltung bleiben, wird die milliardenschwere Offerte platzen. Sie wird nämlich nur wirksam, wenn zwei Drittel der Gläubiger zustimmen. Kärnten drohe ohne einen Deal in die Insolvenz abzurutschen, sagte der österreichische Finanzminister Hans Jörg Schelling.

In der Kleinen Zeitung analysiert Adolf Winkler, dass man in Kärnten offenbar damit rechnet, dass die Gläubiger an Kärnten ein Exempel statuieren wollen, um zahlungsunwillige Staaten anderswo abzuschrecken.

Bei der Heta handelt es sich um eine der größten Bank-Abwicklungen in Europa. Kärnten haftet für Anleihen der ehemaligen Hypo Alpe Adria in Höhe von elf Milliarden Euro. Das Bundesland sieht sich allerdings nicht in der Lage, das Geld vollständig zurückzuzahlen. Im Rahmen des Rückkaufangebots bietet es Investoren insgesamt 7,8 Milliarden Euro - auf über drei Milliarden Euro sollen die Gläubiger also verzichten.

Die Inhaber der Heta-Anleihen gehen dagegen auf die Barrikaden. Eine Gläubigergruppe, die nach eigenen Angaben zusammen Forderungen von gut fünf Milliarden Euro haben, wies die Offerte zurück. Sie pocht auf eine vollständige Rückzahlung der Schulden, will Kärnten dafür allerdings mehr Zeit einräumen. Zu der Gruppe gehören unter anderem Commerzbank, HSH Nordbank und Deutsche Pfandbriefbank. Am Mittwoch hatten bereits deutsche Versicherungen, die nach eigenen Angaben auf Forderungen von rund 770 Millionen Euro kommen, den Daumen gesenkt.

Kärnten glaubt jedoch weiter, die Investoren umstimmen zu können. "Ich gehe davon aus, dass sich die Gläubiger noch einmal umfassend und eingehend mit dem Angebot auseinandersetzen und am Ende zu einem anderen Schluss kommen", sagte ein Sprecher von Landeshauptmann Peter Kaiser. Mehr als den angebotenen Rückkauf könne das Bundesland nicht leisten.

Österreichs Finanzminister Schelling warnte in einem Interview mit der "Kleinen Zeitung" vor den Folgen, sollte der Rückkauf nicht zustande kommen. "Ich bin kein Insolvenzexperte, aber Kärnten würde nichts anderes übrig bleiben, als den Schritt in die Insolvenz zu setzen", sagte er. Die erste Pleite eines österreichischen Bundeslandes müsse aber unbedingt verhindert werden. Viele Investoren halten die Debatte über eine Insolvenz Kärntens für unverantwortlich. Sie setzen darauf, dass die Republik Österreich ihrem südlichsten Bundesland zur Hilfe eilt.

Sollte der Deal platzen, wäre der nächste Schritt, dass die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) laut Schelling einen Schuldenschnitt bei der Heta beschließt. "Der würde die Gläubiger schlechterstellen, da die FMA als Behörde die Maßstäbe noch enger anlegen muss, während ich auch großes Augenmerk auf die Finanzmarktstabilität legen muss." Die Gläubiger würden Kärnten dann jedoch aller Voraussicht nach verklagen. Sollte der Deal platzen, drohten langjährige Prozesse, sagte Kärntens Finanzlandesrätin Gabriele Schaunig-Kandut im ORF.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik SPD-Kanzlerkandidat steht fest: Pistorius zieht zurück und ebnet Weg für Scholz
21.11.2024

Nach intensiven Diskussionen innerhalb der SPD hat Verteidigungsminister Boris Pistorius Olaf Scholz den Weg für die erneute...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Prognose: Kryptowährung mit Rekordhoch kurz vor 100.000 Dollar - wie geht's weiter?
21.11.2024

Neues Bitcoin-Rekordhoch am Mittwoch - und am Donnerstag hat die wichtigste Kryptowährung direkt nachgelegt. Seit dem Sieg von Donald...

DWN
Panorama
Panorama Merkel-Buch „Freiheit“: Wie die Ex-Kanzlerin ihre politischen Memoiren schönschreibt
21.11.2024

Biden geht, Trump kommt! Wer auf Scholz folgt, ist zwar noch unklar. Dafür steht das Polit-Comeback des Jahres auf der Tagesordnung: Ab...

DWN
Politik
Politik Solidaritätszuschlag: Kippt das Bundesverfassungsgericht die „Reichensteuer“? Unternehmen könnten Milliarden sparen!
21.11.2024

Den umstrittenen Solidaritätszuschlag müssen seit 2021 immer noch Besserverdiener und Unternehmen zahlen. Ob das verfassungswidrig ist,...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturflaute, Handelskonflikte, leere Büroimmobilien - Banken stehen vor akuten Herausforderungen
21.11.2024

Eigentlich stehen Deutschlands Finanzinstitute in Summe noch ganz gut da – so das Fazit der Bundesbank. Doch der Blick nach vorn ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Dividenden leben? So erzielen Sie ein passives Einkommen an der Börse
21.11.2024

Dividenden-ETFs schütten jedes Jahr drei bis vier Prozent der angelegten Summe aus. Wäre das auch was für Ihre Anlagestrategie?...

DWN
Politik
Politik Weltstrafgericht erlässt auch Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant - wegen Kriegsverbrechen im Gaza-Streifen
21.11.2024

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, den früheren...

DWN
Politik
Politik US-Staatsapparat: Tech-Milliardär Elon Musk setzt auf Technologie statt Personal - Unterstützung bekommt er von Trump
21.11.2024

Elon Musk soll dem künftigen US-Präsidenten Trump dabei helfen, Behördenausgaben zu kürzen und Bürokratie abzubauen. Er gibt einen...