Finanzen

Schwache Zahlen: US-Konjunktur lahmt

Das Wachstum der US-Wirtschaft hat sich zuletzt deutlich verlangsamt. Die neuesten Zahlen offenbaren eine sich schon seit Längerem ankündigende Konjunkturabkühlung.
29.01.2016 17:36
Lesezeit: 1 min

Wie das US- Handelsministerium am Freitag bekanntgab, legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im letzten Quartal 2015 aufs Jahr hochgerechnet nur noch um 0,7 Prozent zu. Nach einer auf das Jahr hochgerechneten Zunahme von 2 Prozent im dritten Quartal waren Beobachter für das vierte Quartal eigentlich von einem Zuwachs von 0,8 Prozent ausgegangen.

Die Verbraucher konnten dies mit ihren Ausgaben nicht wettmachen. Der Konsum legte nur um 2,2 Prozent zu. Der inländische Konsum besitzt eine hohe Relevanz für Amerikas Konjunktur: auf ihn entfallen etwa zwei Drittel des Bruttoinlandsprodukts.

Die schleppende Entwicklung des Bruttoinlandprodukts wird es der US-Notenbank erschweren, die im Dezember eingeleitete Zinswende konsequent fortzusetzen. Denn weitere Erhöhungen des Leitzinses könnten sich dämpfend auf die Konjunktur auswirken. Zudem erschweren die volatilen Aktienmärkte und der Verfall der Ölpreise die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Der amerikanischen Wirtschaft setzt außerdem der starke Dollar zu, der US-Produkte auf dem Weltmarkt verteuert und die Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Produzenten schwächt.

Die Abkühlung der US-Wirtschaft hatte sich in den vergangenen Wochen bereits abgezeichnet. Ein deutliches Zeichen für die instabile Lage war der am Donnerstag bekannt gewordene Auftragseinbruch in der Industrie. Bestellungen für langlebige Güter gingen demnach im Dezember um mehr als 5 Prozent zurück. Von Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit einem Minus von 0,6 Prozent gerechnet.

Zudem hat die Industrie ihre Produktion zurückgefahren: Betriebe des verarbeitenden Gewerbes stellten im Dezember 0,4 Prozent weniger Waren her als im Vormonat – zum dritten Mal in Folge. Auch die amerikanischen Einzelhändler vermeldeten für den Dezember einen überraschenden Umsatzrückgang.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...