Finanzen

Preise von Kreditausfall-Versicherungen der Deutschen Bank gehen zurück

Die Erholung europäischer Bankaktien hat sich am Mittwoch in einer Entspannung am Markt für Kreditausfallversicherungen (Credit Default Swaps – CDS) geäußert. Die Preise für CDS der Deutschen Bank gaben zwar etwas nach, waren aber immer noch fast doppelt so teuer wie Mitte Januar.
10.02.2016 14:37
Lesezeit: 1 min

Die deutliche Kurserholung bei europäischen Bankaktien hat die Stimmung am Markt für Kreditausfallversicherungen etwas aufgehellt. Die Absicherung eines zehn Millionen Euro schweren Pakets nachrangiger Verbindlichkeiten europäischer Banken gegen Zahlungsausfall kostete mit 270.088 Euro am Mittwoch rund zehn Prozent weniger, wie der Datenanbieter Markit mitteilte. Zu Wochenbeginn war der Preis zeitweise auf ein Drei-Jahres-Hoch von 302.125 Euro gestiegen. Die CDS der Deutschen Bank verbilligten sich am Mittwoch auf 215.000 Euro. Damit waren sie aber immer noch doppelt so teuer wie Mitte Januar.

Die Deutsche Bank wie auch viele andere europäische Bankentitel waren in den vergangenen Tagen unter Druck geraten, weil Anleger eine schwächelnde Weltkonjunktur und eine erhebliche Zunahme von Kreditausfällen befürchten. Seit Monatsbeginn haben die Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank 19,3 beziehungsweise 15,4 Prozent eingebüßt, der europäische Bankenindex kommt auf ein Minus von 15 Prozent.

Am Mittwoch setzten die Finanztitel dann zur Erholung an. Allein die Deutsche Bank verbuchte mit einem Plus von fast 17 Prozent in der Spitze den höchsten Tagesgewinn seit sieben Jahren. Gestützt wurde die Erholungsbewegung auch durch einen Bericht der „Financial Times“, wonach das Geldhaus einen milliardenschweren Rückkauf von Anleihen prüft. Die Deutsche Bank reagiere damit auf den Wertverfall ihrer Aktien und wolle damit das Vertrauen der Kapitalmärkte zurückgewinnen, schrieb die Wirtschaftszeitung. Händler bezweifelten allerdings, dass die Erholungsbewegung im Bankensektor anhalten dürfte. Die Probleme seien damit ja nicht verschwunden, sagte ein Börsianer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Bürgergeld statt Anstellung: Lohnt sich Arbeit in Deutschland überhaupt noch?
25.08.2025

Bürgergeld-Bezieher haben laut einer neuen Studie im Schnitt 500 Euro weniger im Geldbeutel als jemand, der in Deutschland Vollzeit...

DWN
Finanzen
Finanzen Die Börse akzeptiert kein Chaos: Warum Trump zur Randnotiz wird
24.08.2025

Donald Trump kann mit seinen Zollfantasien für Schlagzeilen sorgen – doch die Börse hat genug vom Chaos. Während Märkte den...

DWN
Politik
Politik Asylindustrie in Deutschland: linksgrüne NGO's gegen verschärfte Migrationspolitik
24.08.2025

293 Wohlfahrtsverbände haben sich gegen geplante Verschärfungen in der Migrationspolitik gewandt. Sie lehnen nach wie vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
24.08.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Technologie
Technologie Gehirnimplantate: OpenAI-Gründer Sam Altman fordert Elon Musk im Neurotech-Wettlauf heraus
24.08.2025

Vom Gedanken aus eine E-Mail schreiben oder ein 3D-Modell entwerfen – was vor wenigen Jahren noch Science-Fiction war, wird Realität....

DWN
Technologie
Technologie Nukleare Transmutation: Atommüll für die Energiegewinnung – Lösung für die Energiewende?
24.08.2025

Hochradioaktiver Atommüll bleibt über Jahrtausende gefährlich – und bringt die Atommüll-Endlagersuche an ihre Grenzen. Doch ein...

DWN
Immobilien
Immobilien Vergesellschaftungsrahmengesetz für Immobilien: Ist der Eigentumsschutz in Gefahr?
24.08.2025

In Berlin zeichnet sich ein Gesetz ab, das den Zugriff auf Immobilien und Unternehmen massiv erleichtern würde. Das sogenannte...

DWN
Technologie
Technologie KI-Frühwarnsystem: Hoffnung für hitzegestresste Apfelplantagen
24.08.2025

Sonnenbrand gefährdet die Apfelernte und stellt Obstbauern vor wachsende Herausforderungen. Steigende Temperaturen verschärfen das...