Finanzen

Europas Börsen schließen uneinheitlich, Dax schwächer

Der europäische Börsenhandel stand am Dienstag im Zeichen des Erdöls. Die Einigung zwischen Russland, Saudi-Arabien, Katar und Venezuela, die Fördermengen einzufrieren, löste jedoch nur kurz positive Impulse aus. Der Dax schloss im Minus.
16.02.2016 18:00
Lesezeit: 1 min

Der deutsche Leitindex Dax hat den Handel am Dienstag bei 9.135 Punkten mit einem Minus von 0,8 Prozent beendet. Auch der Kurs des EuroStoxx 50 gab rund 0,6 Prozent nach. Die Aktie der Deutschen Bank verbilligte sich um rund 0,25 Prozent, ebenso wie Titel der Commerzbank, die rund 1,75 Prozent einbüßten.

Schwindende Hoffnungen auf ein Ende der Turbulenzen an den Ölmärkten hatten die Anleger im Verlauf des Handelstages verunsichert. Zwar einigten sich Russland und unter anderem Saudi-Arabien auf eine Begrenzung der Förderung auf dem Niveau vom Januar – jedoch unter der Voraussetzung, dass die übrigen Förderländer zustimmen. Weil dies als wenig wahrscheinlich gilt, wurden Spekulationen auf ein sinkendes Überangebot schnell enttäuscht. Daraufhin fiel das zeitweise 6,5-prozentige Plus beim Ölpreis weitgehend in sich zusammen: Nordseeöl der Sorte Brent notierte am Abend mit etwa 32,40 Dollar je Barrel (159 Liter) wieder deutlich billiger als am Vortag.

Der Handel an den anderen europäischen Börsen verlief uneinheitlich. Der Schweizer Leitindex SMI schloss mit 0,45 Prozent leicht im Minus. Der größte Verlierer war die Aktie des Ölausrüsters Transocean, die hauptsächlich aufgrund des Fehlens einer verbindlichen Einigung aller wichtigen Öl-Förderländer fast 4 Prozent nachgab.

Der Kurs des französischen Leitindex CAC 40 fiel leicht um rund 0,4 Prozent, während der FTSE 100 in London um fast 0,5 Prozent zulegen konnte. Gegen den Trend ging der spanische IBEX 35 mit deutlichen Gewinnen von über 3 Prozent aus dem Handel. Positive Signale kamen aus den USA. Der Dow Jones lag am Abend mit rund 0,6 Prozent, der S&P 500-Index mit rund 0,9 Prozent in der Gewinnzone.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....