Politik

Russland besorgt über geheimen „Plan B“ der USA für Syrien

Russland ist nervös wegen der Andeutung der US-Regierung, es gäbe einen „Plan B“ für Syrien. Gerade erst haben die beiden Großmächte einen Waffenstillstand vereinbart. Es ist denkbar, dass in Washington die Militär-Führung und die Geheimdienste über das konkrete Vorgehen streiten - eine durchaus gefährliche Konstellation.
25.02.2016 14:02
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russland hat sich besorgt über Alternativpläne der USA im Falle eines Scheiterns der geplanten Waffenruhe in Syrien geäußert. „Die US-Erklärungen über das Vorhandensein von so etwas wie einem Plan B geben Anlass zur Sorge“, sagte Vize-Außenminister Michail Bogdanow am Donnerstag laut Nachrichtenagentur Tass. Die Regierung in Moskau wisse davon nichts.

US-Außenminister John Kerry hatte am Dienstag erklärt, es gebe „Plan-B-Optionen“ für den Fall, dass die Waffenruhe nicht halte und die Phase des politischen Übergangs nicht beginne. Dies wisse man in den kommenden Tagen. Nähere Angaben machte er nicht. Die USA und Russland hatten sich auf eine Waffenruhe für Syrien verständigt, die am Samstag beginnen soll.

Details über den Plan B gaben die Amerikaner nicht bekannt. Die Ankündigung kam für alle Beobachter überraschend. Russland und die USA arbeiten auf der Ebene der Präsidenten und Außenminister seit Monaten eng zusammen. Es ist denkbar, dass die Andeutung eines „Plan B“ dahingehend zu interpretieren ist, dass die Auseinandersetzungen zwischen der Armee-Führung und den Geheimdiensten angesichts der Endes der Amtszeit von Obama neu entflammt sind. Die Armee will keinen Kriegseinsatz der US-Streitkräfte im Nahen Osten. Die Geheimdienste sind der Meinung, dass der Krieg mit Söldner, Milizen und Stellvertretern erfolgreich geführt werden könne. Diese Position hat Obama jedoch offiziell als gescheitert bezeichnet.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dynamische Preise: Kommt der stündlich wechselnde Steakpreis im Supermarkt?
03.09.2025

Dynamische Preise erobern den Einzelhandel. Digitale Preisschilder könnten Einkäufe im Supermarkt so unberechenbar machen wie Flugtickets...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware-Neustart in fünf europäischen Märkten
02.09.2025

Tupperware-Neustart mit dem französischen Investor Cédric Meston: Der Frischhaltedosenspezialist wagt den mutigen Schritt, das Geschäft...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erklimmt neues Rekordhoch: Anleger setzen auf Zinssenkungen – was kommt jetzt?
02.09.2025

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und dabei erstmals die Marke von 3.500 Dollar überschritten. Anleger hoffen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Abwärtsstrudel: Nasdaq 100 und Anleihemärkte belasten Stimmung
02.09.2025

Die US-Börsen geraten ins Wanken: Steigende Anleiherenditen, schwächelnde Tech-Riesen und politische Unsicherheiten setzen Anleger unter...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung – Russland im Fokus
02.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Finanzen
Finanzen SMA Solar-Aktie stürzt nach Gewinnwarnung ab – drohen weitere Probleme?
02.09.2025

Die SMA Solar-Aktie steht massiv unter Druck: Nach einer überraschenden Gewinnwarnung brechen die Kurse zweistellig ein. Anleger fragen...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa: Anleihenmarkt vor Umbruch – niederländische Rentenreform treibt Renditen langfristiger Anleihen nach oben
02.09.2025

Die niederländische Rentenreform droht, den europäischen Anleihenmarkt mit einer Welle von zwei Billionen Euro auf den Kopf zu stellen....