Politik

Neuer BND-Chef wird Martin Jäger - bisher deutscher Botschafter der Ukraine

Der deutsche Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes. BND-Präsident Bruno Kahl wechselt nach neun Jahren an der Spitze des Auslandsnachrichtendiensts auf seinen Wunschposten am Heiligen Stuhl.
18.06.2025 13:03
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Neuer BND-Chef wird Martin Jäger - bisher deutscher Botschafter der Ukraine
Der deutsche Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND). (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

BND-Präsident Bruno Kahl wechselt nach neun Jahren an der Spitze des Auslandsnachrichtendiensts auf seinen Wunschposten am Heiligen Stuhl. Sein Nachfolger ist ein erfahrener Diplomat.

Deutscher Botschafter in Ukraine Jäger wird neuer BND-Chef

Der deutsche Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND). Der 60-Jährige wird Nachfolger von Bruno Kahl, der den deutschen Auslandsgeheimdienst seit 2016 geführt hat, wie das Bundeskabinett nach Informationen der DPA aus Regierungskreisen entschieden hat. Der Spitzendiplomat Jäger verfügt über intensive Erfahrungen als Botschafter in Krisengebieten, im Kanzleramt und auch in der Wirtschaft.

Sein Vorgänger Kahl (62), der seit 2016 Präsident des deutschen Auslandsgeheimdienstes war, wird deutscher Vertreter beim Heiligen Stuhl in Rom. Kahl hatte sich den Wechsel in den Vatikan schon länger gewünscht.

Auswärtiger Dienst, Kanzleramt, Wirtschaft

Der in Ulm in Baden-Württemberg geborene Jäger ging nach dem Studium der Völkerkunde und der Politik in München in den Auswärtigen Dienst. Nachdem er noch in Bonn im Auswärtigen Amt begonnen hatte, wurde er Referent im Kanzleramt und 2002 Referent an der Botschaft in Prag.

Nach einer Zwischenstation als stellvertretender Referatsleiter im Kanzleramt in Berlin war er von 2005 bis 2008 Sprecher des Auswärtigen Amts. Anschließend wechselte er bis 2013 als Leiter des Bereichs Außenbeziehungen zur Daimler AG.

Von 2013 bis 2014 war Jäger Botschafter in der afghanischen Hauptstadt Kabul, anschließend bis 2016 unter dem damaligen Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) Leiter des Leitungsstabes. Nach Zeiten als Staatssekretär im baden-württembergischen Innenministerium (2016 bis 2018) und im Entwicklungsministerium (2018 bis 2021) vertrat Jäger Deutschland von 2021 bis 2023 als Botschafter in der irakischen Hauptstadt Bagdad. Seit 2023 ist er Botschafter in Kiew.

Mehrstufiges Verfahren zur Besetzung von Botschafterposten

Botschafter- und Botschafterinnenposten werden in einem mehrstufigen Verfahren besetzt, in dessen Verlauf bei der Regierung des Gastlandes ein sogenanntes Agrément beantragt wird. Wurde dieses erteilt, stellt der Bundespräsident ein Beglaubigungsschreiben aus, das bei Amtsantritt dem Staatsoberhaupt des Gastlandes überreicht werden muss.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...