Politik

Endergebnis Rheinland-Pfalz: SPD gewinnt, Niederlage für Klöckner

SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat in Rheinland-Pfalz den Angriff ihrer Herausfordererin Julia Klöckner souverän pariert. Die AfD schafft 12,6 Prozent, die Grünen stürzen ab.
13.03.2016 23:26
Lesezeit: 1 min

Die SPD hat die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am Sonntag klar gewonnen. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erzielte sie 36,2 Prozent. Dahinter lag die CDU mit 31,8 Prozent, wie der Landeswahlleiter am Abend mitteilte. Die AfD zog mit 12,6 Prozent der Stimmen erstmals in das Landesparlament in Mainz ein. Die FDP kehrte mit 6,2 Prozent in den Landtag zurück. Die Grünen stürzten auf 5,3 Prozent ab. Die Linke scheiterte mit 2,8 Prozent klar an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Wahlbeteiligung stieg auf 70,4 Prozent, ein Plus 8,6 Punkten.

Landtag Stimmen %2016 (%2011) (%Diff.)

Berechtigt -- --- ---

Abgegeben -- --- --- 70,4 (61,8) (+ 8,6)

Gültig -- --- ---

-------------------------------------------------------------

SPD -- --- --- 36,2 (35,7) (+ 0,5)

CDU -- --- --- 31,8 (35,2) (- 3,4)

Grüne -- --- --- 5,3 (15,4) (-10,1)

FDP -- --- --- 6,2 ( 4,2) (+ 2,0)

Linke -- --- --- 2,8 ( 3,0) (- 0,2)

AfD -- --- --- 12,6 (----) (-----)

Piraten -- --- --- 0,8 ( 1,6) (- 0,8)

Freie Wähler -- --- --- 2,3 ( 2,3) ( 0,0)

NPD -- --- --- 0,5 ( 1,1) (- 0,6)

REP -- --- --- 0,2 ( 0,8) (- 0,6)

ÖDP -- --- --- 0,4 ( 0,4) ( 0,0)

Alfa -- --- --- 0,6 (----) (-----)

III. Weg -- --- --- 0,1 (----) (-----)

Einheit -- --- --- 0,1 (----) (-----)

Abkürzungen:

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands

Grüne Bündnis 90/Die Grünen

FDP Freie Demokratische Partei

Linke Die Linke

AfD Alternative für Deutschland

Piraten Piratenpartei Deutschland

Freie Wähler Freie Wähler Rheinland-Pfalz

NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands

REP Die Republikaner

ÖDP Ökologisch-Demokratische Partei

Alfa Allianz für Fortschritt und Aufbruch

III. Weg Der dritte Weg

Einheit Die Einheit

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Arbeitsmarkt: Top-Berufe, die es vor 20 Jahren noch nicht gab
31.03.2025

Eine Studie von LinkedIn zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Jobs und Fähigkeiten schafft, Karrieren und Arbeitswelt verändert:...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Kurs knickt nach Orcel-Aussage deutlich ein
31.03.2025

Die Commerzbank-Aktie muss nach einer starken Rallye einen Rückschlag hinnehmen. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte zuvor einen möglichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU vor Herausforderungen: Handelskriege könnten die Wirtschaft belasten – der Ausweg heißt Binnenmarkt
31.03.2025

Die protektionistischen Maßnahmen der USA und mögliche Handelskonflikte belasten die EU-Wirtschaft. Experten wie Mario Draghi fordern...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen
31.03.2025

Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die...

DWN
Technologie
Technologie Neue EU-Vorschriften: Plug-in-Hybriden drohen deutlich höhere CO2-Emissionen
31.03.2025

Mit der Einführung neuer, verschärfter Emissionsmessungen für Plug-in-Hybride (PHEVs) wird die Umweltbilanz dieser Fahrzeuge erheblich...

DWN
Politik
Politik Marine Le Pen wegen Veruntreuung zu Fußfesseln verurteilt - FN-Chef Bardella: "Hinrichtung der französischen Demokratie"
31.03.2025

Marine Le Pen wurde in Paris wegen der mutmaßlichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen - das...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerk mit Speicher: Für wen sich die Investition wirklich lohnt
31.03.2025

Balkonkraftwerk mit Speicher: eigenen Strom gewinnen, speichern und so Geld sparen. Doch so einfach ist es leider nicht, zumindest nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Der Handelskrieg gefährdet die US-Ausnahmestellung
31.03.2025

Da Investitionen nach neuen Möglichkeiten abseits der zuletzt florierenden US-Finanzmärkte suchen, wird an der Wall Street diskutiert, ob...