Gemischtes

USA geben Reisewarnung für Europa aus

Das US-Außenministerium warnt seine Bürger vor Gefahren bei Europa-Reisen. Terroristen würden weiterhin Anschläge in ganz Europa planen – auf Sportveranstaltungen, Sehenswürdigkeiten oder Restaurants. US-Bürger sollen daher Menschenmengen und Versammlungen meiden.
23.03.2016 18:01
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das US-Außenministerium meldet:

Das US-Außenministerium warnt US-Bürger vor möglichen Gefahren bei Reisen nach und in ganz Europa nach mehreren Terroranschlägen, einschließlich der Angriffe vom 22. März in Brüssel. Terrorgruppen würden weiterhin zeitnah Angriffe in ganz Europa planen, zu Sportveranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder im Transportwesen. Die Reisewarnung läuft am 20. Juni aus.

US-Bürger sollen Wachsamkeit üben, wenn sie an öffentlichen Orten sind oder Massenverkehrsmittel nutzen. Üben Sie besondere Vorsicht an religiösen Feiertagen oder bei großen Festivals oder Veranstaltungen.

US-Bürger sollten auch:

- den Anweisungen der lokalen Behörden folgen, insbesondere in einem Notfall,

- die Medien beobachten und lokale Informationsquellen und aktualisierte Informationen in persönliche Reisepläne und Aktivitäten einbinden,

- sich auf zusätzliche Sicherheitsüberprüfungen und unerwarteten Störungen einstellen,

- im Kontakt mit Ihrer Familie bleiben und sicherstellen, dass diese Sie im Falle eines Notfalls erreichen kann,

- sich im Smart Traveler Enrollment Program (STEP) registrieren.

Die europäischen Regierungen werden weiterhin vor terroristischen Angriffen schützen und mit Razzien etwaige Pläne stören. Wir arbeiten eng mit unseren Verbündeten zusammen und werden auch weiterhin Informationen mit unseren europäischen Partnern teilen, die dabei helfen, terroristischen Bedrohungen zu identifizieren und entgegenzuwirken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Berentzen gibt nicht auf – Streit mit Paulaner um Spezi-Design eskaliert
11.08.2025

Im Rechtsstreit um das Spezi-Getränk zwischen dem niedersächsischen Getränkehersteller Berentzen und Paulaner startet die nächste...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mercedes-Aktie kämpft schwer – Einblicke vom Konzernchef
11.08.2025

Mercedes-Benz meldete zuletzt einen deutlichen Gewinneinbruch. Konzernchef Ola Källenius spricht von einem komplexen Umfeld und benennt...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-Sektor nicht nur Nvidia: Wo Anleger Wachstumspotenzial finden können
11.08.2025

KI ist mehr als Nvidia – doch ohne Strom, Daten und Infrastruktur droht der Hype zu platzen, warnt Kapitalmarktprofi Mantvidas Žėkas...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie nach 5-Jahrestief volatil: Wie geht es weiter und welche Rolle spielen die US-Börsen?
11.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie zeigt sich zum Start in die neue Handelswoche volatil. Nach einer Abstufung der UBS war das Papier des dänischen...

DWN
Politik
Politik Rutte warnt: Trump testet Putin – droht Frieden über Köpfe der Ukrainer hinweg
11.08.2025

NATO-Chef Mark Rutte lobt Donald Trump für dessen Gipfel mit Wladimir Putin – doch hinter den Kulissen wächst in Europa die Sorge vor...

DWN
Politik
Politik Merz erklärt Teilstopp der Rüstungsexporte an Israel – Praxis wohl kaum betroffen
11.08.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz hat den angekündigten Teilstopp von Rüstungsexporten an Israel näher erläutert. Laut einem internen Papier...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luftverkehr: Deutsche Airlines kämpfen mit hohen Kosten und Rückstand
11.08.2025

Der deutsche Luftverkehr wächst langsamer als die Branche erwartet und hinkt der europäischen Konkurrenz deutlich hinterher. Hohe...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie unter Druck: Ukraine-Gespräche belasten Rüstungswerte
11.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie steht unter Druck – geopolitische Entwicklungen und enttäuschende Zahlen verunsichern Anleger. Wie stark könnten...