Luftverkehr: Deutsche Airlines kämpfen mit hohen Kosten und Rückstand
Der deutsche Luftverkehr wächst langsamer als die Branche erwartet und hinkt der europäischen Konkurrenz deutlich hinterher. Hohe staatliche Steuern und Gebühren bremsen die Erholung – mit spürbaren Folgen für Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Ein Airbus A320-200 der Fluggesellschaft easyJet Europe hebt zu seinem Flug nach Korfu von der Startbahn des Flughafens Berlin-Schönefeld ab (Foto: dpa).
Foto: Soeren Stache
Im Folgenden:
Wie wirken sich die hohen staatlichen Steuern auf deutsche Airlines und Flughäfen aus?
Warum haben Direktfluggesellschaften fast jeden dritten Jet ins Ausland verlegt?
Welche Folgen hat der Wettbewerbsnachteil für Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft in Deutschland?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.