Politik

Angelsächsische Medien: EU ist wegen Terrors Sicherheitsrisiko

Medien in Großbritannien und den USA sehen nach dem Terror von Brüssel die EU als Sicherheitsrisiko. Sie nehmen die Anschläge zum Anlass, für den Austritt Großbritanniens aus der EU zu werben.
24.03.2016 00:46
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Anschläge von Brüssel nehmen Stimmen aus Großbritannien zum Anlass, um den Brexit voranzutreiben.

The Daily Mail zitiert den ehemaligen Chef der britischen Tories, Lord Michael Howard, der als Deutschland-Gegner und Brexit-Befürworter gilt: „Die EU ist in ihrer jetzigen Form ein fehlerhaftes Projekt, das viele ihrer Einwohner ärmer macht und deren Sicherheit nicht garantieren kann. Die erste Folge ist, dass der Wechselkurs des Euros zu hoch ist für die Volkswirtschaften Südeuropas. Gleichzeitig ist er niedriger als die D-Mark, was wiederum dazu führt, dass Deutschlands Exporte wettbewerbsfähiger sind als andere. Zweitens ist das Schengen-Abkommen – nach Aussagen des ehemaligen Interpol-Chefs -  eine Art Willkommens-Schild für alle Terroristen, die nach Europa kommen wollen. Die Risse werden größer und die Zukunft der EU ist ungewiss.“

Die New York Post zitiert den sicherheitspolitischen Sprecher der britischen Partei UKIP, Mike Hookem: „Dieser schreckliche Akt des Terrorismus zeigt, dass die Freizügigkeit Schengens und die laxen Grenzkontrollen eine Bedrohung für unsere Sicherheit sind. Der Leiter von Europol sagte im Februar, dass 5.000 Dschihadisten in aus Syrien in die EU geschlüpft seien. Es gibt derzeit 94 Rückkehrer, die in Molenbeek leben. Allein diese Tatsache sollte  die Menschen auf die Tatsache aufmerksam machen, dass offene Grenzen das Leben der europäischen Bürger in Gefahr bringen.“

Die New York Times berichtet, dass die Kritik am Schengen-Abkommen zunehmen wird, wobei Großbritannien kein Schengen-Mitglied ist. EU-kritische Parteien werden die Schließung der Grenzen fordern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zahlungsmoral am Limit: 81 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzug bedroht
23.08.2025

Verspätete Zahlungen bedrohen die Existenz vieler Firmen. Im Schnitt bleiben Rechnungen fast 32 Tage offen – in Bau, Transport und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensaufbau stagniert: Wie der Staat privates Vermögen verhindert
23.08.2025

Die Vorstellung vom reichen Deutschen entspricht immer weniger der Realität: Höhere Lebenshaltungskosten, höhere Sozialabgaben,...

DWN
Panorama
Panorama Verbraucherschützer warnen: Kritik an Parkplatzfirmen nimmt zu
23.08.2025

Beschwerden über Parkplatzfirmen nehmen rasant zu. Immer mehr Autofahrer stoßen auf intransparente Regeln und saftige Vertragsstrafen....

DWN
Politik
Politik Deutschland mit stärkster Armee Europas? Ohne Chinas Rohstoffe bleibt es ein Trugbild
23.08.2025

Deutschland rüstet auf wie nie zuvor – doch ausgerechnet Peking hält den Schlüssel zu den nötigen Rohstoffen in der Hand. Die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase frisst IT-Jobs: Informatik-Absolventen geraten unter die Räder des Hypes um Künstliche Intelligenz
23.08.2025

Der Traum vom Programmierboom platzt: Während Konzerne Milliarden in Künstliche Intelligenz pumpen, stehen junge Informatik-Absolventen...

DWN
Technologie
Technologie HVO100: Studie kritisiert Klimabilanz der Diesel-Alternative
22.08.2025

HVO100 gilt als moderne Diesel-Alternative und soll den Klimaschutz vorantreiben. Doch eine aktuelle Studie der Deutschen Umwelthilfe wirft...

DWN
Finanzen
Finanzen Steigende Lebensmittelpreise: Diese fünf Produkte treiben die Kosten in die Höhe
22.08.2025

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten Verbraucher spürbar. Während viele Haushalte auf günstigere Alternativen ausweichen, warnen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schau mir in die Augen, Kleiner! Wie das Start-up Navel Robotics den Pflegenotstand lösen könnte
22.08.2025

Das Münchener Start-up Navel Robotics entwickelt einen sozialen Roboter für Pflegeheime und Kliniken. Er spricht mit den Bewohnern über...