Politik

Griechenland: Terroristen tarnten sich als Flüchtlinge über Balkan-Route

Drei der Terroristen von Brüssel sind offenbar über die Balkanroute eingereist. Die griechischen Behörden bestätigen ihren belgischen Kollegen, dass die Terroristen über Griechenland in die EU gelangt seien.
30.03.2016 15:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Griechische Behörden bestätigen der der griechischen Tageszeitung Kathimerini, dass drei der Attentäter von Brüssel über Griechenland in die EU eingereist seien. Zwei seien am 20. September 2015 auf der Insel Leros angekommen und reisten nach Athen weiter. Von dort seien sie weiter nach Norden gezogen. Dies habe eine Untersuchung ergeben, die die griechischen Behörden auf Ansuchen ihrer belgischen Kollegen durchgeführt haben.

Ein dritter Mann, Khalid El Bakraoui, der sich und 20 Personen in der Brüsseler U-Bahn in die Luft sprengte, war demnach im Juli von Italien nach Griechenland ausgereist und hatte dabei einen belgischen Pass benutzt. Ursprünglich war er von Belgien nach Syrien gereist und war auf dem Weg zurück nach Europa. Auch dieser Terrorist dürfte somit über die Balkanroute in die EU eingereist sein, ohne irgendeinen Verdacht zu erregen.

Die Anwesenheit dieser drei Terroristen in Griechenland wurde nach einer Untersuchung unter Leitung griechischer Behörden auf Antrag ihrer belgischen Kollegen bestätigt.

Den Berichten zufolge hatten Naim Al Hamed und Sofiane Ayari syrische Pässe benutzt und waren Komplizen von Salah Abdeslam (Video am Anfang des Artikels), der aktuell wegen Beteiligung der Anschläge in Paris in Untersuchungshaft sitzt. Zwei weitere Komplizen von Salah Abdeslam, die am 3. Oktober ebenfalls über Leros einreisten, wurden am 10. Dezember in einer Flüchtlingsunterkunft in Salzburg verhaftet, da ihnen Verbindungen zu den Attacken in Paris nachgewiesen werden konnten.

Bereits einen Monat nach den Terrorattacken in Paris wurde bekannt, dass zwei der Attentäter als Flüchtlinge getarnt nach Europa kamen. Dabei dürfte es sich „um die beiden als Flüchtlinge registrierten Selbstmordattentäter vom Stade de France handeln, wo die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Abend des 13. November gegen Frankreich spielte“, wie die FAZ berichtete.

Dies ist nur eine weiter schwere Panne der Sicherheitsbehörden: Auch einer der Selbstmordattentäter vom Brüsseler Flughafen, Ibrahim El Bakraoui, war von der Türkei am 14. Juli 2015 in die Niederlande ausgewiesen worden. Die Niederlande wurden nach eigenen Angaben nicht über den Grund der Ausweisung informiert.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...