Politik

Griechenland: Terroristen tarnten sich als Flüchtlinge über Balkan-Route

Drei der Terroristen von Brüssel sind offenbar über die Balkanroute eingereist. Die griechischen Behörden bestätigen ihren belgischen Kollegen, dass die Terroristen über Griechenland in die EU gelangt seien.
30.03.2016 15:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Griechische Behörden bestätigen der der griechischen Tageszeitung Kathimerini, dass drei der Attentäter von Brüssel über Griechenland in die EU eingereist seien. Zwei seien am 20. September 2015 auf der Insel Leros angekommen und reisten nach Athen weiter. Von dort seien sie weiter nach Norden gezogen. Dies habe eine Untersuchung ergeben, die die griechischen Behörden auf Ansuchen ihrer belgischen Kollegen durchgeführt haben.

Ein dritter Mann, Khalid El Bakraoui, der sich und 20 Personen in der Brüsseler U-Bahn in die Luft sprengte, war demnach im Juli von Italien nach Griechenland ausgereist und hatte dabei einen belgischen Pass benutzt. Ursprünglich war er von Belgien nach Syrien gereist und war auf dem Weg zurück nach Europa. Auch dieser Terrorist dürfte somit über die Balkanroute in die EU eingereist sein, ohne irgendeinen Verdacht zu erregen.

Die Anwesenheit dieser drei Terroristen in Griechenland wurde nach einer Untersuchung unter Leitung griechischer Behörden auf Antrag ihrer belgischen Kollegen bestätigt.

Den Berichten zufolge hatten Naim Al Hamed und Sofiane Ayari syrische Pässe benutzt und waren Komplizen von Salah Abdeslam (Video am Anfang des Artikels), der aktuell wegen Beteiligung der Anschläge in Paris in Untersuchungshaft sitzt. Zwei weitere Komplizen von Salah Abdeslam, die am 3. Oktober ebenfalls über Leros einreisten, wurden am 10. Dezember in einer Flüchtlingsunterkunft in Salzburg verhaftet, da ihnen Verbindungen zu den Attacken in Paris nachgewiesen werden konnten.

Bereits einen Monat nach den Terrorattacken in Paris wurde bekannt, dass zwei der Attentäter als Flüchtlinge getarnt nach Europa kamen. Dabei dürfte es sich „um die beiden als Flüchtlinge registrierten Selbstmordattentäter vom Stade de France handeln, wo die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Abend des 13. November gegen Frankreich spielte“, wie die FAZ berichtete.

Dies ist nur eine weiter schwere Panne der Sicherheitsbehörden: Auch einer der Selbstmordattentäter vom Brüsseler Flughafen, Ibrahim El Bakraoui, war von der Türkei am 14. Juli 2015 in die Niederlande ausgewiesen worden. Die Niederlande wurden nach eigenen Angaben nicht über den Grund der Ausweisung informiert.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...